Aktuelles (weitere Fotos oben unter Bilder)
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 31.01.2025
Liebe Kameraden,
hiermit laden wir euch satzungsgemäß zur Jahreshauptversammlung unserer St. Martinus-Schützenbruderschaft am Freitag, den 31. Januar 2025, um 19.30 Uhr in das Kolpinghaus ein. Highlight ist unter anderem der Geschäftsbericht des vergangenen Jahres. Eine wunderbare Möglichkeit das Jahr 2024 nochmals Revue passieren zu lassen. Spannend ist auch immer der Kassenbericht aus dem Vorjahr. Wie werden wir abgeschlossen haben? Auch liegen erfreulicherweise wieder einige Anträge zur Aufnahme in unsere Bruderschaft vor. Nutzt die Gelegenheit und lernt die potentiellen neuen Mitglieder direkt kennen. Einen großen Punkt werden die Änderungen der Satzung, der Geschäftsordnung und der Beitragsordnung einnehmen ehe es dann auch zu den wichtigen Vorstandswahlen kommen wird. In diesem Jahr wählen wir in Gänze unsere „zweite Garnitur“, sprich der stellv. Brudermeister, der stellv. Schriftführer, der stellv. Kassierer, der 2. & 4. Beisitzer und unser stellv. Kommandeur stehen in diesem Jahr zur Wahl. Die vollständige Einladung inklusive aller Unterlagen haben die Zugführer bereits erhalten. Ihr erhaltet sie dort. Mit kameradschaftlichen Grüßen |
60. Eltener Gemeinschaftssitzung
Liebe Närrinnen und Narren,
am 21.02.2025 um 19:11 Uhr findet die diesjährige Eltener Gemeinschaftssitzung statt. Der Eintritt kostet 10,00 Euro. Die Karten können im Kolpinghaus zu den Öffnungszeiten erworben werden. Für Sparfüchse gibt es ein besonderes Angebot: Wer 11 Karten kauft, zahlt nur 10! Im Anschluss gibt's noch eine gesellige Aftershow-Party. Also nix wie los! Schnappt euch Freunde, Familie, Arbeitskollegen und Co. und freut euch auf einen geselligen Abend mit bester Unterhaltung aus dem Eltener Karnevalsprogramm. Wir freuen uns auf euch! |
Scheckübergabe aus der Sammlung der Kriegsgräberfürsorge
Wir sind glücklich, dass wir vor den Weihnachtsfeiertagen auch auch beim zweiten Projekt den verbleibenden Teil der zustehenden 10% von den Sammlern aus der diesjährigen Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. übergeben konnten. Die Sammler entschieden sich einstimmig, die Eltener Tagespflege der Caritas Altenhilfe Martinus gGmbH zu unterstützen. Dort bietet man den zu Hause lebenden, pflegebedürftigen Menschen die Möglichkeit, ihren Tag in Gesellschaft anderer Menschen zu verbringen. Auch hier konnten wir uns vor Ort von der tollen Arbeit der einfühlsamen Mitarbeiterinnen überzeugen, die bei der Entlastung von pflegenden Angehörigen unterstützen und freuen uns, dass unsere Spende dankend angenommen wurde. Stellvertretend für alle Eltener Sammler wurde ein Scheck in Höhe von 230,00 € von Henry Slagmeulen, Achim Reims und René Bolk an Agnes Blech und Antje Schäfer-Banning vom Team der Tagespflege Elten übergeben. Nochmals sagen wir dieser Stelle „Danke“ allen Eltener Spendern, die die Sammlung unterstützt und das Ergebnis erst möglich gemacht haben - aber bedanken uns auch ausdrücklich bei unseren Sammlern, die diese durchgeführt haben. |
Tolle Weihnachtsfeier der Jungschützen und verspätete Ordensübergabe für Tom Berkau
Am 22. Dezember hatte Jungschützenmeister Marco Braun zur Jahreshauptversammlung und Weihnachtsfeier der Jungschützenabteilung in die Jugendräume der Kolping eingeladen. Und (fast) alle waren gekommen. Neben dem Jungschützenvorstand erschienen 19 Jungschützen zur Versammlung. Stellvertretend für den Bezirksjungschützenvorstand nahm Beisitzerin Michelle Baumann, selbst Eltener Jungschützin, an der Versammlung teil. Ebenso besuchte die Landesbezirks-Jungschützenmeisterin Celine Hendricks die Eltener Jungschützen. Sie hatte die glorreiche Aufgabe unserem ehemaligen Landesschülerprinzen aus 2019 und jetzigen Zugführer des 2. Zuges, Tom Berkau, seinen Prinzenorden zu übergeben. Dieser war ihm aus nicht bekannten Gründen damals nicht verliehen worden, was nun nachgeholt wurde. Neben den besten Grüßen des Landesbezirks informierte Celine die Anwesenden über die geplanten Aktionen und Termine im nächsten Jahr. Marco lies anschließend das Jahr 2024 in seinem Bericht Revue passieren und gab ebenfalls die Termine für das kommende Jahr bekannt. Bei den anschließenden Wahlen wurde Marco einstimmig für weitere zwei Jahre zum Jungschützenmeister gewählt. Für ein weiteres Jahr ernannten die Jungschützen Oscar Jansen zu ihrem Sprecher. Max te Wildt wurde einstimmig zum neuen Beisitzer gewählt. Er ersetzt Alex van der Kuip, der nicht wieder antrat. Dann folgte weiterer hoher Besuch auf der Jungschützenversammlung. Unser Königspaar André und Andrea van Bebber sowie Brudermeister Henry Slagmeulen ließen es sich nicht nehmen, unseren Schützennachwuchs persönlich zu besuchen und ihnen für ihr Engagement in der Bruderschaft zu danken. „Ihr seid die Zukunft unseres Vereins“ sagte Brudermeister Henry den Anwesenden mit Stolz. Andre und Andrea kamen nicht mit leeren Händen. Sie übergaben den Jungschützen einen prall gefüllten Süßigkeiten-Korb. Hierfür sagten alle herzlichen Dank. Anschließend ermittelten die Jungschützen mittels Luftgewehrschießen und Cornhole ihre Tagessieger. Hier ging als Wim Gerritzen als bester Jungschütze hervor, der sich über einen Minigolf-Gutschein freuen durfte. Die weiteren Plätze und Preise gingen an Bastian de Vries, Thijs van Rijn, Max te Wildt und Oscar Jansen. Nach einem leckeren „niederländischen“ Abendessen aus der Fritteuse erhielten alle Jungschützen als Geschenk eine Strickmütze mit BdSJ-Symbol und dem Schriftzug „Jungschützen Elten“ sowie etwas Süßes. Eine gelungene und grandios besuchte Weihnachtsfeier fand mit zufriedenen Gesichtern am frühen Abend seinen Abschluss. Auf diesem Wege wünscht der Jungschützenvorstand allen Jungschützen und deren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr! |
||
|
||
|
Weihnachtsgrüße an die Bruderschaft
Scheckübergabe aus der Sammlung der Kriegsgräberfürsorge
Aufgrund des abermals beeindruckenden Ergebnisses in diesem Jahr bei uns in Elten, entschieden die Sammler, dass von den 10% des Sammelergebnisses, welcher den Sammlern zusteht, wieder zwei tolle Projekte bedacht werden sollen. Eines dieser Projekte ist der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Emmerich e.V..
Der Verein unterstützt mit seinen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Kindern und Familien bei kleinen und großen Problemen. Wir durften uns bei unserem Termin vor Ort von der großartigen Arbeit des Vereins überzeugen und freuen uns, mit unsere Spende das wertvolle Angebot unterstützen zu dürfen. Stellvertretend für alle Eltener Sammler wurde in dieser Woche von Henry Slagmeulen und Gregor Pollmann ein Scheck in Höhe von 230,00 € an Anne Koch und Mona Janßen vom Kinderschutzbund Emmerich übergeben. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei allen Eltener Spendern bedanken, die die Sammlung unterstützt - aber auch bei unseren Sammlern, die diese durchgeführt haben. |
Beeindruckendes Ergebnis der Haus- und Straßensammlung in Elten
Auch in diesem Jahr fand in den vergangenen Wochen wieder die alljährliche Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. (VDK) statt, welche von den acht Emmericher Schützenvereinen durchgeführt wurde.
In unserem Ortsteil Elten sammelten in diesem Jahr 19 Kameraden aus unserer St.Martinus Schützenbruderschaft wieder außerordentlich erfolgreich.
Mit einer Summe von 4.612,39 Euro konnte erneut ein neuer Rekord-Höchstwert in Elten durch die freiwilligen Sammler, die bei Wind und Wetter in ihrer Freizeit für den Volksbund auf die Straße gingen, erreicht werden. Bei einer Einwohnerzahl in Elten von rund 4.700 Einwohnern ein sehr beeindruckender Wert.
Seit dem Jahre 2008 ist damit inzwischen in den 16 Sammlungen allein in Elten ein Gesamtbetrag von über 50.700,00 Euro zusammengekommen!
Als kleines Dankeschön für die investierte Zeit wurden die ehrenamtlichen Sammler durch unseren Verein zum Mus-Essen ins Hotel-Restaurant Wanders eingeladen. Unser Brudermeister Henry Slagmeulen sprach allen Sammlern den Dank der Bruderschaft und des VDK-Ortsverbandes Emmerich am Rhein für die Beteiligung und Durchführung aus und war mit Blick auf die erzielte Summe sehr stolz auf das Ergebnis. „Absolut beeindruckend ist der Ehrgeiz und Einsatz der Sammler hier in Elten. Wie gut wir als Verein im Ort zudem akzeptiert und durch die Eltener Bürger unterstützt werden zeigen die tollen Sammelergebnisse der letzten Jahre.“
Denn nicht zu vergessen: Unsere Schützen haben die Sammlung zwar durchgeführt, das gesammelte Geld aber wurde von der Eltener Bevölkerung gespendet. Daher gehört unser Dank besonders auch den Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Elten für die großen und kleinen Beträge, die sie in die Sammelbüchsen steckten und unsere Sammler stets freundlich empfangen haben.
Wie in jedem Jahr, dürfen die Sammler 10% vom Sammelergebnis für sich behalten. Die Eltener Sammler waren sich von Anfang an schon immer einig, dass auch diese Summe stets einem weiteren guten Zweck zugeführt wird. Wie der diesjährige Betrag in Höhe von 460,00 Euro verteilt wird, dazu berichten wir wie immer zu einem späteren Zeitpunkt.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei allen Spendern und ganz besonders bei unseren eifrigen Sammlern sehr herzlich für ihren Einsatz bedanken.
|
Friedenslichtaktion 2024
|
||
Siegerehrung Öffentliches Preisschießen 2024
Letzen Freitag endete unser diesjähriges öffentliches Preisschießen. Im Anschluss an den letzten Schießabend fand dann die Siegerehrung statt.
Wieder hatten an insgesamt zehn Terminen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit zum einen Tagessieger zu werden, aber zum anderen auch die Gelegenheit um sich in die Punkteliste für die Gesamttabelle eintragen zu können. Geschossen wurde wie immer in der Disziplin Luftgewehr aufgelegt.
Brudermeister Henry Slagmeulen übernahm gemeinsam mit Organisator und Schießmeister Sport Achim Neerincx die Siegerehrung. Das Königspaar unserer Bruderschaft, Andrea und André van Bebber war extra gekommen und ließ es sich nicht nehmen, den siegreichen Teilnehmern zu gratulieren.
Es war erneut ein spannender Wettbewerb. Am Ende siegte wieder eine Dame. Auch die Plätze zwei und drei blieben in weiblicher Hand.
Gesamtsiegerin wurde Karina von Hof (713,4 Ringe). Sie verteidigte damit bereits zum zweiten Mal ihren Titel und gewann somit zum dritten Mal in Folge. Auch ihren selbst aufgestellten Ringzahlrekord aus dem Vorjahr egalisierte sie und verbesserte ihn um knapp 6 Ringe. Als Siegerin erhielt sie ein Preisgeld in Höhe von 100,00 Euro.
Zweitplatzierte wurde Nicole Derksen (700,5 Ringe). Sie darf sich über ein Preisgeld in Höhe von 75,00 Euro freuen.
Mit Corinna Kuhn (697,7 Ringe) belegte eine ehemalige Gesamtsiegerin einen tollen dritten Platz und erhielt dafür immerhin noch 50,00 Euro Prämie.
Auch die übrigen anwesenden Teilnehmer erhielten attraktive Preise, die allesamt von Sponsoren zur Verfügung gestellt wurden. Hierfür sagen wir rechtherzlich Danke!
Im Namen aller Teilnehmer bedankte sich Henry Slagmeulen zudem bei unseren Schießmeistern Achim Neerincx und Danny Vels für die tolle Organisation des Wettbewerbs, bei dem sich insgesamt 52 Personen in diesem Jahr teilgenommen haben.
Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern. Wir hoffen, dass es euch auch in diesem Jahr wieder Spaß gemacht hat.
Unsere Schießmeister hoffen, einige von den Teilnehmern auch künftig zu den regulären Trainingszeiten wieder begrüßen zu können.
|
Große Beteiligung beim Nikolaus-Schießen der Jungschützen
Am Nikolausabend fanden sich 11 Jungschützen auf dem heimischen Schießstand ein und Letzten Endes konnte sich Thijs van Rijn mit insgesamt 87 Wertungspunkten gegen seine Konkurrenz Nach dem offiziellen Teil nutzten einige Jungschützen noch den Trainingsabend und schossen ein |