Aktuelles (weitere Fotos oben unter Bilder)
Homerun-Spendenlauf 2023
🏃🏻♂️🏃♀️HOMERUN SPENDENLAUF 2023 - WIR SIND WIEDER MIT DABEI !!! ✌️
Das Ziel? 🏁 Elf Tage Freude 🥰 Erneut gilt es eine ganze Stadt zu bewegen. Lasst uns unseren Verein zu einem Teil des Homerun-Teams machen und mitlaufen. Wir laufen für unsere Heimatstadt 🌉 und haben vor allem Spaß daran, gemeinsam Gutes zu tun! Vom 30.08. bis zum 09.09. heißt es wieder: möglichst viele Kilometer sammeln 🧮! Wie bereits im letzten Jahr gehen wir mit zwei Teams an den Start: Mit dem erzielten Betrag 💶 möchten wir wieder unsere Jugend- und Nachwuchsarbeit der Jungschützen und des Balletts weiter stärken. Dies hat bereits im vergangenen Jahr dank der Unterstützung Aller und dem Homerun-Team wunderbar funktioniert 🙏. Wer sich einem unserer Teams anschließen möchte, meldet 🙋🏻♂️🙋🏻♀️ sich entweder direkt bei unserem Elferratspräsidenten Marc, dem stellvertretenden Brudermeister René oder hier über Facebook/Instagram bei uns. Einfach auf den Link klicken oder auf den QR-Code in den Bildern nutzen um zur Anmeldemaske zu gelangen. https://www.homerun-spendenlauf.de/staedte/emmerich/anmelden/teams-and-vereine-teammitglied Alle Infos zur Veranstaltung: |
||
|
125-jähriges Bestehens der Schuttersvereniging E.M.M. Spijk
Am Sonntag besuchte unser Königspaar Gudrun und Willy van Rijn gemeinsam mit Brudermeister Henry Slagmeulen, Oberst Albert Jansen, Vorstandsmitglied Thorsten Naves und Hauptmann Hubert Meisters dem Empfang anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Schuttersvereniging EMM Spijk.
Um 12 Uhr folgten dann noch weitere Mitglieder vom Verein und Thron und haben gemeinsam mit uns gefeiert. König Willy versuchte sein Glück beim Preisschießen auf den Vogel, Königin Gudrun beim Vogelknüppeln. Beim Preisschießen auf Scheibe belegte unsere Bruderschaft den 1. Platz Dank der treffsicheren Augen von Thorsten Verpoort, Richard van Honk, Thorsten Naves und Jörn te Wild. Eine tolle Teamleistung. Bei bestem Wetter erlebten wir in Spijk einen geselligen, kurzweiligen und gut organisierten Tag. Wir danken der E.M.M. Spijk für die Gastfreundschaft und wünschen für die Zukunft noch viele erfolgreiche Jahre. |
|
Pauline Arntzen und Hannes te Wildt sind das neue Kinderkönigspaar in Elten
![]() |
Am vergangenen Samstag standen nach unserem "großen" Schützenfest nun die Kinder im Mittelpunkt.
Bereits zum vierten Mal richtete unsere Bruderschaft auf der Platzanlage hinter dem Kolpinghaus ein Kinderschützenfest aus. In besonders guter Erinnerung dürfte der Samstag wohl für die elfjährige Pauline Arntzen und den achtjährigen Hannes te Wildt bleiben. Beim Laser-Schießen auf dem Vogelstand setzten sich die beiden gegen die übrigen Teilnehmer*innen durch und bilden nun das neue Kinderkönigspaar der Eltener Schützen. Natürlich durfte auch die Proklamation nicht fehlen. Brudermeister Henry Slagmeulen ließ es sich nicht nehmen, eine Proklamation wie beim richtigen Schützenfest vorzunehmen. Auch das „große“ Königspaar Gudrun und Willy van Rijn war vor Ort, um dem neuen Kinderkönigspaar zu gratulieren und Schärpe und Orden zu übergeben. Die weiteren Preise beim Schießen gingen an Nick Jansen (Kopf), Mae Goijarts (Zepter), Thijs van Rijn (Reichsapfel), Alexander Pollmann (rechter Flügel) und Nele Angenendt (linker Flügel). Das Organisationsteam hatte mit viel Herzblut ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm erstellt. Neben einer Spielstraße, waren auch eine Hüpfburg, ein Ballonkünstler, ein Kinderschminken, eine Slush-Eis-Maschine sowie viele andere Attraktionen für die Kinder bis 16 Jahren aufgebaut. Zudem gab es Infostände des Bundesschützen-Musikvereins Elten sowie der Kinderfeuerwehr Emmerich. „Wir freuen uns wirklich sehr, dass das Kinderschützenfest trotz des nicht so verheißungsvollen Tagesbeginns so toll angenommen wurde und der Wettergott es dann doch sehr gut mit uns meinte. Wir konnten sogar eine Rekordzahl an Besuchern verzeichnen“, erklärte ein sichtlich zufriedener Roland Nieuwenhuis, einer der Hauptorganisatoren des Kinderschützenfestes, der ausdrücklich auch seinem gesamten Team dankte. Ohne die vielen Helfer, Unterstützer und Spender wäre die Veranstaltung in dieser Form nicht möglich. Für das leibliche Wohl war selbstverständlich auch gesorgt. Für die teilnehmen Kinder wurden die Speisen und Getränke komplett kostenlos angeboten, während die Erwachsenen mit den äußerst moderaten Preisen an der Kaffeetafel und dem Grillstand mehr als gut leben konnten.
Liebe Kinder, liebe Eltern, wir danken euch für euren Besuch und hoffen, dass ihr einen schönen Nachmittag auf unserem Kinderschützenfest hattet. Und nochmals großen Dank auch allen Helferinnen und Helfer sowie Gönnern, die das Fest unterstützt haben. Ohne euch, wäre solch ein Kinderschützenfest nicht möglich. Vielen Dank! |
Parlamentarisches Sommerfest im Landtag
In dieser Woche stand für unsere beiden Brudermeister Henry und René noch ein nicht alltäglicher Termin auf dem Programm.
Der Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen, Herr André Kuper, ludt die beiden zusammen mit weiteren ehrenamtlichen Vertretern zum „Parlamentarischen Sommerfest" in den Landtag ein. Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler sind die guten Seelen der Gesellschaft. Unser Land Nordrhein-Westfalen und unsere Demokratie brauchen das Ehrenamt und das Ehrenamt braucht unsere Wertschätzung. Es war Herrn Kuper daher ein Anliegen, mit der Einladung zum Parlamentarischen Sommerfest das Engagement unserer Bruderschaft und weiterer Vereine sowie Gruppierungen zu honorieren. Zudem bestand so die Möglichkeit, zum direkten Austausch mit der Landespolitik wie z.B. unserem direkten Kreisvertreter Dr. Günther Bergmann, Ministerin Silke Gorißen sowie Ministerpräsident Hendrik Wüst. |
|
|
|
Kinderschützenfest 2023
|
Liebe Schützenbrüder, Familien aus Elten und Umgebung,
am kommenden Samstag, 12. August, ist es wieder soweit. Das diesjährige Kinderschützenfest in Elten startet um 15:00 Uhr mit vielen tollen Attraktionen für die Kleinen, aber auch für die Großen. Alle Kinder aus Elten und der Umgebung sind herzlich eingeladen. Eine Mitgliedschaft unserer Bruderschaft ist nicht erforderlich. Geboten wird euch u.a. eine Spielstraße, eine Hüpfburg, ein Ballonkünstler sowie Kinderschminken. Selbstverständlich wird auch ein Kinderkönigspaar ermittelt. Mädchen und Jungen im Alter ab 8 Jahren können an dem Vogelschießen mit einem Lasergewehr teilnehmen. Zudem gibt es wieder Info-Stände vom Tambourcorps Elten, dem Bundesschützen-Musikverein Elten sowie der Kinderfeuerwehr Emmerich. Für das leibliche Wohl der Kinder und Jugendlichen ist besonders gesorgt. So werden die antialkoholischen Getränke und Speisen kostenlos für die Kinder und Jugendlichen angeboten. Für die übrigen erwachsenen Besucher werden moderate Preise für Kaffee, Kuchen, Gegrilltes und Getränke erhoben. Die Proklamation des neuen Kinderschützen-Königspaares ist für 18:00 Uhr durch unseren Brudermeister Henry Slagmeulen vorgesehen. Wir hoffen zahlreiche Kinder, Jugendliche und Familien auf dem Gelände hinter dem Kolpinghaus bei hoffentlich schönem Wetter begrüßen zu können. Bis Samstag! Euer Orga-Team |
neuer König in Elten
![]() |
Elten hat einen neuen König!!!
Willy van Rijn vom Schützenzug 27 regiert nun ein Jahr mit seiner Frau und Königin Gudrun die St. Martinus Schützenbruderschaft. Um 16:27 Uhr mit dem 60. Schuss setzte er sich am Montag gegen Sören Fork aus Zug 31 in einem sportlichen fairen und spannenden Wettkampf durch. Gudrun und Willy werden nun mit ihrem Zug 27 für das Thronjahr 2023/2024 Königspaar und Thronzug stellen. Willy & Gudrun, herzlichen Glückwunsch und ein tolles Königsjahr mit eurem Thronzug 27!
Weitere Ergebnisse vom diesjährigen Schützenfest Jungschützen Preisschießen, Samstag, 29. Juli 2023 Schützenfest Preisschießen, Sonntag, 30. Juli 2023 Schützenfest Preisschießen, Montag, 31. Juli 2023 Jubilare 2023 25 Jahre Mitgliedschaft: 40 Jahre Mitgliedschaft Arntzen, Robert (Zuglos) Reyers, Herbert (Zuglos) 50 Jahre Mitgliedschaft 60 Jahre Mitgliedschaft Ehrungen & Auszeichnungen 2023 Verdienstorden der St. Martinus Schützenbruderschaft Elten: Jugendverdienstorden in Bronze: Danny Vels (Zug 40) Silbernes Verdienstkreuz: Hubert Meisters (Zug 10) Henry Slagmeulen (Zug 21) |
Landesschützenfest in Haldern – wir waren dabei
|
||
![]() |
Pastor Égide Muziazia in der Gemeinde St. Vitus eingeführt
Am Sonntag, den 02. Juli, wurde in der St. Vitus Kirche Pastor Dr. Égide Muziazia als neuer Pfarrer der Gemeinde St. Vitus in einem feierlichen Gottesdienst eingeführt.
Zahlreiche Vereinsvertreter und Gottesdienstbesucher hießen den neuen Pastor Willkommen. Auch eine Fahnenabordnung und zwei Vertreter des Vorstandes unse-rer Schützenbruderschaft nahmen an dem Einführungs-Gottesdienst teil. Im Anschluss wurde zu einem kleinen Empfang ebenfalls in der St. Vitus Kirche geladen. Hier konnten erste Gespräche mit Pastor Égide Muziazia geführt und ein kleines Willkommens-Präsent im Namen der gesamten Schützenbruderschaft übergeben werden. Der 41-jährige Pastor stammt gebürtig aus der Demokratischen Republik Kongo und wurde 2011 zum Priester geweiht. 2021 legte er seine Promotion ab. Unsere Schützenbruderschaft heißt Pastor Égide Muziazia herzlich willkommen in Elten und wünscht ihm an seiner neuen Wirkungsstätte alles erdenklich Gute. |
|
Programm/Grußworte Schützenfest 2023
![]() |
![]() |
Unser Präses sagt Tschüss
Am vergangenen Sonntag wurde unser beliebter Präses und Pastor Theo van Doornick im Rahmen der Sonntagsmesse in der St. Georg Kirche in Hüthum feierlich verabschiedet. Auf eigenen Wunsch zieht es Theo van Doornick nun ins Gocher Land an de „gönne Kant“, wo er es aus gesundheitlichen Gründen zukünftig etwas ruhiger angehen lassen möchte. Theo, wie die meisten Bürger unseren Pastor ansprechen durften, kam 2011 als neuer Pfarrer und Leiter in die Gemeinde St. Vitus. Hier übernahm er im Jahr 2016 von Pater Fischer zusätzlich das Amt des Eltener Bruderschafts-Präses, genauso wie später auch bei den Hüthumer Georg-Schützen. Darüber hinaus fungiert er noch als Jungschützen-Präses in der Diözese Münster. Für seine Verdienste jüngst mit dem St. Sebastianus Ehrenschild für Präsides ausgezeichnet sagt der bei Jung und Alt beliebte Geistliche seiner Gemeinde nun „Tschüss“. Schützen aus den Bruderschaften St. Georg Hüthum und St. Martinus Elten, Vertreter der Kolpingsfamilie, Feuerwehr, KAB, Jungschützen, des Diözesanverbandes Münster und viele Bürger und Vereine lauschten den Worten Theos in seiner letzten Predigt und entließen ihn zum Schluss mit stehendem Applaus. Anschließend marschierten alle Teilnehmer in einer kurzen „Prozession“ zum Pfarrzentrum am Koppelweg, wo sich alle Vereinsvertreter und Bürger noch einmal persönlich von ihrem Pfarrer verabschieden konnten. Auch unsere Eltener Jungschützenabteilung war an diesem Vormittag sehr stark vertreten und übergaben Theo als Dank eine kleine Erinnerung an seine Zeit in Elten (siehe Foto). Die Hüthumer und Eltener Schützenbruderschaften sagen „Danke Theo“. Wir alle wünschen dir eine gute Zeit im Gocher Land und alles erdenklich Gute für die Zukunft. Auf Theo van Doornick folgt in der Gemeinde St. Vitus der 41-jährige Pfarrer Dr. Egide Muziazia. |
||
|
||
|