Aktuelles (weitere Fotos oben unter Bilder)
Jungschützentraining
Liebe Kinder und Jugendliche, ihr habt Lust und Interesse an einem Hobby der anderen Art? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Unsere ausgebildeten Jugendleiter sind mit euch gemeinsam auf dem Schießstand. Diese führen euch in den Sport ein, indem sie euch unter anderem mit der korrekten Haltung und den Ausrüstungsgegenständen vertraut machen. Aber besonders legen sie Wert auf die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften. Jeder kann schießen lernen. Eine ruhige Hand kann man trainieren. Eine grundlegende Basis für den Sport ist schnell geschaffen. Alles andere ist Übungssache. Die Sportgeräte, Munition und sonstige Ausrüstungsgegenstände werden vom Verein zur Verfügung gestellt. Der Schießsport ist sowohl traditionell als auch modern und zeitgemäß. Schießen macht aber vor allem Spaß. Unsere Trainingszeiten sind: Donnerstag + Freitag ab 18:00 Uhr (bis ca. 20:00 Uhr) Gut Schuss |
![]() |
Rückblick Jahreshauptversammlung 2023
Am 20. Januar 2023 fand im Kolpinghaus Elten die satzungsgemäße Jahreshauptversammlung der St. Martinus-Schützenbruderschaft Elten-Grondstein 1928 e.V. statt. Hierzu konnte Brudermeister Henry Slagmeulen 100 anwesende Schützenbrüder begrüßen. Nach dem Verlesen der Tagesordnung und der Begrüßung durch den 1. Brudermeister Henry Slagmeulen erfolgte das Ehrenvolle Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder. Im Rahmen der Versammlung wurden acht Neuaufnahmen beschlossen, zwei bei den Jungschützen, fünf in der Damenschießgruppe und ein neuer Schützenbruder tritt dem Zug 40 bei. Damit zählt die Bruderschaft aktuell 446 Mitglieder. In dem vom Schriftführer Sören Fork verfassten und verlesenem Geschäftsbericht blickte dieser ausführlich auf das vergangene Jahr zurück. Über eine vom Vorstand eingebrachte Erhöhung der Mitgliedsbeiträge in Höhe von 20% wurde ausgiebig diskutiert – mit dem Ergebnis, dass aus den Reihen der anwesenden Mitglieder abschließend sogar für eine Erhöhung von 25% gestimmt wurde. Somit ist die Finanzlage der Bruderschaft auf die aktuellen Preissteigerungen abgestimmt und für die nächsten Jahre auch solide aufgestellt. Es schlossen sich die Berichte der Fachgruppen Elferrat, Schießkommission und Jungschützenabteilung an. Alle drei Fachabteilungen wussten Interessantes und viele Erfolge aus dem letzten Jahr zu berichten. Insgesamt könne man stolz sein auf das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder des Vereins. Die Zeit, die hier investiert werde, ist schon enorm. |
![]() |
![]() |
Als weiterer Abstimmungspunkt wurde beschlossen, dass sonst traditionell am Feiertag des 1.Mai stattfindende Maifest in diesem Jahr bereits am 30.April stattfinden zu lassen. Dieser Antrag wurde von verschiedenen Mitgliedern unter dem Hinweis eingebracht, dass der 30.April als Sonntag ein arbeitsfreier Tag ist und allen Schützenbrüdern der folgende 1.Mai als Tag zur Regeneration bleibt, da viele Schützenbrüder mittlerweile nicht mehr in unmittelbarer Nähe wohnen, sondern zum Teil schon eine längere Anfahrt zu solchen Festen in Kauf nehmen müssen.
Die Vorstandsmitglieder René Bolk (2. Brudermeister), Marc Horstmann (2. Schriftführer), Geert Jan Jansen (2. Kassierer), Christoph Meisters (2. Beisitzer), Thorsten Naves (4. Beisitzer), Jens Jansen ( stellv. Bataillonskommandeur) wurden für zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Folgende Züge feiern im Jahre 2023 ein Jubiläum: Der Schützenzug 41 wurde 2013 gegründet und besteht nun seit 10 Jahren, der Zug 31 feiert das 25-jährige Bestehen und den Zug 10 gibt es nunmehr schon seit 50 Jahren. |
Für das laufende Jahr 2023 sind wieder verschieden Investitionen geplant. Diese wurden in dem vom Kassierer Tobias Derksen aufgestellten Haushaltsplan eingearbeitet und den Mitgliedern vorgestellt. Auch diesen Investitionen erteilte die Versammlung ihre Zustimmung.
Die von der Bruderschaft vor 35 Jahren ins Leben gerufene Rollstuhlschiebeaktion, bei der in den Sommermonaten Bewohner des St.Martinus-Stifts von Angehörigen der Bruderschaft an verschiedenen Sonntagen mit großer Begeisterung zu einem kleinen Ausflug eingeladen und am Stift zu einem Ausflug durch Elten abgeholt werden, wird im Jahr 2023 fortgesetzt. Besonders stolz reflektierte Brudermeister Henry Slagmeulen noch einmal den großen Solidargedanken in der Bruderschaft: Nach dem Abschluss des letzten Tagesordnungspunktes „Verschiedenes“ konnte Henry Slagmeulen die Jahreshauptversammlung mit einem positiven Blick in das noch junge Vereinsjahr 2023 um 22:17 Uhr schließen. |
![]() |
Neujahrsempfang Stadt Emmerich am Rhein
Am vergangenen Donnerstag fand nach zwei Jahren Zwangspause wieder der Neujahrsempfang der Stadt Emmerich am Rhein statt, zu dem Bürgermeister Peter Hinze viele Gäste aus unserer Stadt eingeladen hatte.
Rund 350 Gäste folgten der Einladung ins PAN Kunstforum. Es ist zudem auch eine Gelegenheit, den vielen Haupt- und Ehrenamtlern zu danken, die sich für unsere Stadt engagieren. Daher waren auch Abordnungen der Emmericher Schützenvereine geladen. Traditionell wurde an diesem Tag auch der Scheck aus der Emmericher Kriegsgräbersammlung durch die Schützen an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge übergeben. Stellvertretend nahm in diesem Jahr der Bürgermeister den Scheck für den Volksbund entgegen und durfte sich über einen großen Scheck in Höhe von über 15.115,47 € freuen. Fotos: Axel Breuer von Plan B Fotografie (Vielen Dank) |
||
|
Scheckübergabe an „INSPIRIEREN*WERTE*MACHEN*SINN“ e.V.
Wie bereits berichtet, dürfen 10% vom Sammelergebnis aus der jährlichen Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge die Sammler für sich behalten. In diesem Jahr freuen wir uns, einen Betrag in Höhe von 455,00 Euro an die Wertbasierte Leadership „INSPIRIEREN*WERTE*MACHEN*SINN“ e.V. übergeben zu können. Mit der Spende soll die Gruppe „Wir mit euch“, welche seit 2017 begleitetes Fahrradfahren in Emmerich und Umgebung anbietet, unterstützt werden. „Vinci-Fiets“ nennt sich das Angebot, bei dem Ehrenamtliche und Menschen mit Einschränkungen, vor allem Demenzkranke, gemeinsam auf einem Dreirad durchs Stadtgebiet fahren. Auf diesem Weg können sie selbst aktiv sein und die Landschaft genießen. Durch diese ehrenamtliche Hilfe können betreuende Angehörige zudem für ein paar Stunden entlastet werden. Ein solches Dreirad kostet 10.000,00 Euro und ein solches Rad soll auch für den Standort Elten angeschafft werden. Unsere Spende soll zur Finanzierung dieses Fahrrads in Elten ein kleines Stückchen beitragen. Noch ist die Anschaffung nicht in Gänze gesichert. Wer sich an der Finanzierung beteiligen möchte hat die Möglichkeit eine Spende auf das folgende Konto zu tätigen: Caritas Altenhilfe St. Martinus gGmbH, IBAN DE43 4006 0265 0001 3741 01 bei der Darlehnskasse Münster eG. Stellvertretend für die Eltener Sammler überreichten Erik Hülkenberg, Gregor Pollmann sowie Brudermeister Henry Slagmeulen den Scheck an Dr.rer.oec. Hans Jürgen Arens, Koordinator Wertbasierte Leadership „INSPIRIEREN*WERTE*MACHEN*SINN“e.V.. An dieser Stelle nochmals besonderen Dank den Mitbürger*innen in Elten für die großzügigen Beträge, die sie in die Sammelbüchsen steckten und dieses Sammelergebnis sowie die Spendenübergabe in dieser Höhe möglich gemacht haben. Großen Dank auch an unsere Sammler für ihren ehrenamtlichen Einsatz. |
![]() |
Ehrenmitglieder nehmen Archivarbeit wieder auf
Motiviert ins neue Jahr nahmen am gestrigen Montag unsere Ehrenmitglieder ihre Arbeit im Archiv wieder auf. Mit Heinz Wienhoven, Johannes Cornelissen, Werner Jansen und Hans Theo Jansen haben unsere vier „rüstigen“ Archivare wieder begonnen, alte Dokumente zu sichten, zu sortieren und zu digitalisieren. Dank ihrer Arbeit hoffen wir, viele wertwolle und für uns geschichtsträchtige Unterlagen zu sichern und chronologisch auszuarbeiten.
Unser Ziel: wir wollen ein analoges und digitales Vereinsarchiv aufbauen, um unsere Historie für die Zukunftssicher zu machen. Wir danken den Vieren für ihre zeitintensive Arbeit. |
![]() |
Jahreshauptversammlung 2023
Liebe Kameraden,
hiermit laden wir euch zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 20. Januar 2023, um 19:30 Uhr in das Kolpinghaus ein. Themen werden u.a. die Jahresberichte, Neuaufnahmen, der Haushaltsplan sowie Vorstandswahlen sein. Die Einladungen, mit der Bitte um Verteilung innerhalb der Züge, haben die Zugführer bereits erhalten. Über euer zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. |
![]() |
Weihnachtsgrüße des Brudermeisters
Bericht der Senioren, über die Landes und Diözesanen Meisterschaften mit dem Luftgewehr und dem Kleinkalibergewehr
Liebe Schützenbrüder, die Eltener Senioren haben wieder hervorragende Ergebnisse bei den Landesbezirks- und Diözesanenmeisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr und Kleinkaliber aufgelegt und angestrichen erzielt. Ebenfalls erfolgreich war das Team bei der Diözesanen-Meisterschaft. Hier wurde mit dem gleichen Ergebnis 583 von 600, sowie mit denselben Schützen der zweite Platz errungen. Auch in der Einzelwertung wurden die gleichen Ergebnisse erzielt. Wie in den vergangenen Jahren waren die Eltener Senioren wieder sehr erfolgreich in ihrem Sport unterwegs. |
![]() |
Offizierscorps gratuliert Oberst Albert Jansen zum Jubiläum
Am Samstag, den 17.12.2022 fand auf Einladung unseres Oberst Albert Jansen hin, der alljährige Jahresabschluss des Offizierscorps der St. Martinus-Schützen Elten statt. Im Rahmen des traditioniellen Mus-Essens ließ der Oberst das abgelaufene Schützenjahr Revue passieren. Auch sprach er die Herausfoderungen für die Zukunft an, die es in der derzeitigen bescheidenen Zeit, zu meistern gilt. Auf Initiative unseres Fahnenhauptmann Roland Nieuwenhuis und den den vier Kompaniechefs, wurde für Albert und seine Frau Elfie ein Präsent vom gesamten Offizierscorps organisiert. Roland dankte Albert für seinen Einsatz und Engagement als Oberst in den letzen 25 Jahren zum Wohle und im Sinne unserer Bruderschaft. Der dienstälteste Hauptmann Siggi Alefsen überreiechte dann Albert das Geschenk, welche durch überzeugendem Beifall aus der Versammlung umrandet wurde. |
||
|
Karina von Hof siegreich beim Öffentlichen Preisschießen
Am Freitag, den 16.12.2022 endete unser diesjähriges Preisschießen und im Anschluss an den letzten Schießabend fand die Preisverleihung statt. An zehn Terminen hatten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Möglichkeit, zum einen Tagessieger zu werden, aber zum anderen auch die Option um sich in die Punkteliste für die Gesamttabelle eintragen zu können. Geschossen wurde in der Disziplin Luftgewehr aufgelegt. Am Ende wurden wieder die maximal sieben besten Ergebnisse gewertet und zusammengezählt. Unser Brudermeister Henry Slagmeulen übernahm gemeinsam mit Organisator und Schießmeister Sport Achim Neerincx die Siegerehrung. Der König unserer Bruderschaft, Peter Berndsen, war ebenfalls anwesend um den siegreichen Teilnehmern zu gratulieren. In einem denkbar knappen Endergebnis setzte sich Platz 1 mit nur einem Ring Vorsprung gegen Platz 2 durch. Ein Duell, welches über den gesamten Zeitraum hinweg spannend blieb. Gesamtsiegerin wurde in diesem Jahr Karina von Hof (691,3 Ringe). Als Siegerin erhielt sie ein Preisgeld in Höhe von 100,00 Euro. Mit Karina siegte nun bereits zum dritten Mal in Folge eine Frau beim Öffentlichen Preisschießen in Elten. Zweitplatzierter wurde Steffen Gartenmeier (690,3 Ringe), der sich über ein Preisgeld in Höhe von 75,00 Euro freuen durfte. Mit Gina von Hof (664,9 Ringe) belegte die Tochter von Siegerin Karina einen tollen dritten Platz und erhielt dafür immerhin noch 50,00 Euro Prämie. Die Treffsicherheit liegt hier scheinbar in der Familie. Mutter und Tochter von Hof haben allein durch ihren Fleiß schon einen Preis verdient. Beide sind die einzigen, die wirklich an jedem der zehn Freitage mitgemacht haben. Auch die übrigen anwesenden Teilnehmer erhielten attraktive Preise, die allesamt von Sponsoren zur Verfügung gestellt wurden. Hierfür sagen wir rechtherzlich Danke! Allen Preisträgern gratulieren wir herzlich und freuen uns euch auch im nächsten Jahr wiederzusehen. |
![]() |