Aktuelles (weitere Fotos oben unter Bilder)
Friedenslichtaktion 2021
Am 14. Dezember fuhr eine kleine Delegation aus Messdienern und Jungschützen zusammen mit unserem Präses Pastor Theo van Doonick nach Xanten, um das Friedenslicht aus Bethlehem in Empfang zu nehmen und in unsere Gemeinde St. Vitus zu bringen.
Corona bedingt fand die Messe, gehalten von Weihbischof Rolf Lohmann, nicht wie gewohnt im St.-Victor-Dom statt, sondern auf dem blau und rot angestrahlten Platz vor dem Westportal. "Friedensnetz - ein Licht, das alle verbindet" lautete das Motto der diesjährigen Aktion. Die kurze Predigt, begleitet von der Band "Taktlos" machte auch die diesjährige Aussendung des Friedenslichts zu einem besonderen Ereignis für alle Anwesenden. Bevor der Heimweg angetreten wurde, genossen die Eltener Teilnehmer noch eine kleine Stärkung auf dem Xantener Weihnachtsmarkt. Alle waren sich einig, dass eine Teilnahme im nächsten Jahr unbedingt wieder erfolgen soll. Info: Das Friedenslicht von Betlehem wird seit 1986 alljährlich in der Geburtsgrotte Jesu entzündet, die Flamme wird dann per Flugzeug nach Wien gebracht und von dort mit Zügen in verschiedene europäische Länder geschickt. |
||
|
Erneute Frauenpower beim Öffentlichen Preisschießen (ÖPS 2021)
Am Freitag, den 17.12.2021 endete unser diesjähriges Preisschießen und im Anschluss an den letzten Schießabend fand die Preisverleihung statt.
An elf Terminen hatten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Möglichkeit, zum einen Tagessieger zu werden, aber zum Anderen auch die Option um sich in die Punkteliste für die Gesamttabelle eintragen zu können. Am Ende wurden wieder die maximal sieben besten Ergebnisse gewertet und zusammengezählt. Unser Brudermeister Henry Slagmeulen übernahm gemeinsam mit Organisator und Schießmeister Sport Achim Neerincx die Siegerehrung. Auch die anwesenden übrigen Teilnehmer erhielten attraktive Preise, die allesamt von Sponsoren zur Verfügung gestellt wurden. Hierfür möchten wir uns rechtherzlich bedanken. Allen Preisträgern gratulieren wir herzlich und freuen uns euch im nächsten Jahr wiederzusehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spendenscheckübergabe der Aktion „Elten hilft…“
Liebe Schützenbrüder,
wir möchten euch gerne über den Abschluss der Spendenaktion „Elten hilft...“ berichten; Am 20. November 2021 war es endlich soweit – Benjamin Daniels, Jens Verheyen und ich, konnte vor Ort in Blessem stolz den symbolischen Scheck in Höhe von sage und schreibe 10.671,00 € an den Lions Club Voreifel übergeben. Wie schon auf dem Bataillonsfest erwähnt, haben Benjamin Daniels und Jens Verheyen, bereits kurz nach der Katastrophe innerhalb von 48 Stunden einen Konvoi mit Sachspenden aus Elten in das Katastrophengebiet gebracht und stehen seitdem stets im direkten Austausch mit den Hilfsorganisationen vor Ort stehen. Vorangegangen war im Sommer nach der verheerenden Flutkatastrophe der große Solidargedanke in der Bruderschaft. So wurde schnell auf Initiative der Beiden zu einer weiteren Spendenaktion für die Opfer der Flutkatastrophe unter dem Motto „Elten hilft...“ aufgerufen. Neben vielen Einzelspenden aus den Schützenzügen und von Privatpersonen haben wir seinerzeit im Vorstand beschlossen, einen Betrag in Höhe von 1000,00 € aus der Vereinskasse zu spenden. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung im August wurde von den anwesenden Schützenbrüdern angeregt, diesen Betrag um 3.500,00 € zu erhöhen – sodass allein aus der Vereinskasse eine Summe von insgesamt 4.500,00 € für die Opfer gespendet werden konnte. Darüber hinaus wurde auch der Schützenzug 30 selbst aktiv. Nicht nur, dass dieser einen LKW-Transport mit dringend benötigtem Trinkwasser in die betroffene Region auf eigene Kosten entsendete, auch das Zugmitglied Kai Sterbenk verbrachte eine Woche seines Jahresurlaubs vor Ort und packte tatkräftig bei den Aufräumarbeiten im Hochwassergebiet mit an. Der Präsident des Lions Club Voreifel Christian Austermann reagierte auf die Spendenaktion mit folgenden Worten: Wir können euch nicht mit Worten beschreiben, wie dankbar die Menschen in der Region sind, wie groß ihre Freude und Dankbarkeit über die Hilfe ist, aber seid Sie versichert, dass Ihre Spenden gut und sinnvoll verwendet wurden und weiterverwendet werden, um Not zu lindern.“ Organisiert durch den Lions Club Voreifel, unter Einbeziehung der jeweiligen Ortsbürgermeister / -vorsteher, erfolgt nun die gezielte Verteilung der Spendengelder an die bedürftigen Menschen und Einrichtungen, die durch die Flutkatastrophe ihr gesamtes Hab und Gut verloren haben. Christian Austermann betonte, gerne bereit zu sein die Projekte uns in Elten im Rahmen einer Informationsveranstaltung über die Verwendung der Gelder vorzustellen. Interessenten können sich gern beim Brudermeister Henry Slagmeulen melden. Eine Abordnung des Lions-Clubs Voreifel wird zudem im kommenden Jahr am Sonntag auf unserem traditionellen Schützenfest bei uns in Elten zu Gast sein, um auch hier vielleicht das ein oder andere Gespräch mit interessierten Mitgliedern zu führen. Auch wir vom Vorstand möchten uns an dieser Stelle nochmals aufs Herzlichste für eure Unterstützung der von Benjamin und Jens ins Leben gerufenen Hilfs- und Spendenaktion bedanken. Wir sind sehr glücklich und stolz, solche engagierten Mitglieder wie Benjamin und Jens aber auch euch als solidarische Unterstützer dieser Aktion in unseren Reihen zu haben, die das Schützenmotto „Glaube, Sitte, Heimat“ auch heute noch leben. |
![]() |
Scheckübergabe an die Caritas Elten „Essen auf Rädern“
10% vom Sammelergebnis aus der jährlichen Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge dürfen die Sammler für sich behalten. Die Eltener Schützenkameraden waren sich von Beginn an einig, dass auch diese Summe stets einem weiteren guten Zweck zugeführt und nicht für sich selbst behalten wird.
Am Wochenende fand die Scheckübergabe "unserer" 10% statt. In diesem Jahr freuen wir uns, einen Betrag in Höhe von 380,00 Euro an die Caritas Elten e.V. bzw. den Mahlzeitendienst „Essen auf Rädern“ übergeben zu können. Der Mahlzeitendienst besteht aus allesamt ehrenamtlichen Fahrern, die täglich von Montag bis Sonntag bis zu 50 Essen ausliefert. Das ganze Jahr hindurch. Die Fahrer - selbst Risikogruppe aufgrund ihres Alters - haben es sich auch während der gesamten Corona-Pandemie nicht nehmen lassen, den älteren oder hilfsbedürftigen Menschen, die ihre Mahlzeiten nicht mehr selbständig zubereiten können oder wollen, zu beliefern. Der Mahlzeitendienst finanziert sich selbst lediglich über die Mahlzeitenlieferung. Stellvertretend für die Eltener Schützen überreichten die beiden Sammler Ehrenvorstandsmitglied Werner Jansen sowie Brudermeister Henry Slagmeulen den Scheck an Annegret Bisselink, Koordinatorin des Mahlzeitendienstes in Elten sowie an einen Teil des ehrenamtlichen Fahrer-Teams. An dieser Stelle nochmals besonderen Dank den Mitbürgern in Elten für die großzügigen Beträge, die sie in die Sammelbüchsen steckten und dieses Sammelergebnis sowie die Spendenübergabe in dieser Höhe möglich gemacht haben. Großen Dank auch nochmals an unsere Sammler für ihren ehrenamtlichen Einsatz. |
![]() |
Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Nach einem Jahr „Corona-Pause“ wurde im November dieses Jahrs wie berichtet, die Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. (VDK) wieder von den Emmericher Schützenvereinen im November durchgeführt. Nach dem Weggang der Bundeswehr aus der Hansestadt im Jahr 2008 war dies die nunmehr dreizehnte Sammlung, die die Schützen übernommen haben. Mit einer Summe von 3.870,38 Euro konnte erneut ein neuer Rekord-Höchstwert in Elten durch die Freiwilligen erreicht werden – und das in diesen Zeiten, in der sie nicht nur bei Wind und Wetter in ihrer Freizeit für den VDK auf die Straße gingen, sondern auch zusätzlich mit der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Sicherheitsauflagen und Abstandsregelungen umzugehen hatten. |
![]() |
![]() |
Seit dem Jahre 2008 ist damit inzwischen ein Gesamtbetrag allein in Elten von fast 37.000,00 Euro zusammengekommen!!! Was für eine unglaublich beeindruckende Summe! Aber nicht zu vergessen: Die Schützen haben die Sammlung zwar durchgeführt, das gesammelte Geld aber wurde von der Eltener Bevölkerung gespendet. 10% vom Sammelergebnis dürfen die Sammler für sich behalten. Die Eltener Sammler sind sich von Anfang an schon immer einig gewesen, dass auch diese Summe stets einem weiteren guten Zweck zugeführt wird. Wer den Betrag in Höhe von 380,00 Euro in diesem Jahr erhalten wird, dazu berichten wir zu einem späteren Zeitpunkt. An dieser Stelle möchten wir uns daher bei allen Spendern und Sammlern nochmals ganz herzlich für ihren Einsatz bedanken. |
![]() |
![]() |
Tag des Ehrenamtes
„Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Ehrenamt ist Arbeit, die unbezahlbar ist.“
Heute ist der Internationale Tag des Ehrenamts. Wir sagen allen unseren Ehrenamtlichen in unserem Verein „Danke“ für Euer Engagement in und für unsere Bruderschaft und den kaum messbaren Einsatz in Eurer Freizeit!
Spendenübergabe der Sparkassen-Stiftungen
Mitte November fand die alljährliche Übergabe der Spendenübergabe aus den verschiedenen Stiftungen der Sparkasse Rhein-Maas statt. Auch unsere Bruderschaft profitierte daraus mit einer Zuwendung. Wir bedanken uns bei der Sparkasse Rhein-Maas für die Förderung, die mit ihren Stiftungen einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl leisten und viele ehrenamtliche Tätigen auf diesem Wege unterstützt. Mit der Spende ist geplant, die Digitalisierung unserer Jugendarbeit weiter voranzutreiben. Link zum Artikel in der Rheinischen Post: |
Vergleichsschießen Vorstand / Offiziere 2021
Am Wochenende fand das alljährliche Vergleichsschießen zwischen den Offizieren und dem Vorstand unserer Bruderschaft statt.
In einem kurzweiligen „Triathlon“ aus Schießen, Kickern und Cornhole hatte unser Oberst Albert wieder einen tollen Wettkampf organisiert. Beim Schießen konnten sich die Kontrahenten wieder durch die Liveübertragung der Schussbilder in den Saal gegenseitig beobachten. Auch beim Kickern und Cornhole gab es einige interessante Paarungen und Ergebnisse. Die Siegesserie des Teams vom Vorstand, welche bereits seit dem Jahr 2016 besteht, konnte – wenn auch nur denkbar knapp – weiter ausgebaut werden 🏆. Bester im Team Vorstand: Achim Neerincx Wir sind froh, dass wir auch unter Corona-bedingten Vorsichtsmaßnahmen, Veranstaltungen wie diese durchführen können und sind dankbar für solche Abende des kameradschaftlichen Austausches und Miteinander. Wir gratulieren dem Team vom Vorstand auf diesem Wege recht herzlich.
|
![]() |
Volkstrauertag 2021
„Den Toten zum Gedenken den Lebenden zur Mahnung“ In Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt versammelten sich heute Vormittag am Ehrenmal in Elten örtliche Vereine und Vereinigungen zur Gedenkfeier zum Volkstrauertag und zur gemeinsamen Kranzniederlegung. Die Opfer der Vergangenheit sind uns Mahnung und Verpflichtung für ein friedliches Zusammenleben. Auch eine Abordnung unserer Bruderschaft war selbstverständlich anwesend. Die Gedenkansprache hielt in diesem Jahr der Eltener Ortsvorsteher Albert Jansen. Auch am Alten Friedhof an der Stokkumer Straße, wo sich ebenfalls Soldatengräber befinden, wurde ein Kranz vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. niedergelegt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Saisonabschluss bei den Rollstuhl-Schiebern
Mitte Oktober wurden ein letztes Mal einige Bewohner des Seniorenstiftes durch Mitglieder unserer Schützenbruderschaft vormittags durch unser schönes Elten geschoben. An insgesamt 15 Sonntagen erfreuten sich die alten Damen und Herren bei so manch nettem Gespräch an dieser schönen Tradition.
Zwölf Schützenkameraden aus sechs Schützenzügen machten es in der Saison 2021 möglich, die Bewohner, welche schlecht zu Fuß sind, sonntäglich an die frische Luft zu bringen und ihnen ein bisschen Abwechslung zu bieten. Wer diese tolle Aktion in der nächsten Saison - geschoben wird von Mai bis Oktober - unterstützen möchte, darf sich sehr gerne bei unserem Ehrenmitglied im Vorstand, Johannes Cornelissen unter 02828/7341 melden. |
![]() |