Aktuelles (weitere Fotos oben unter Bilder)
Stadtradeln 2024
Liebe Eltense Fietsfahrer,
am 17.06. startet das diesjährige Stadtradeln im Kreis Kleve und analog zum Homerun gehen auch wir in diesem Jahr mit zwei Teams an den Start. Team „Jungschützen & Friends“ und Team „Elferrat“. Das Ziel ist es, privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität in den Kommunen – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren haben. Mitmachen können alle, die in der Kommune Emmerich am Rhein wohnen, arbeiten oder in einem Verein tätig sind. Es macht auch nichts, wenn ihr die Kilometer im Urlaub zurücklegt. Denn; jeder Kilometer zählt! Dementsprechend wollen wir euch recht herzlich einladen, Kilometer für unsere Teams zu sammeln. Gerne dürfen auch eure Geschwister, Eltern oder Freunde teilnehmen und den ein oder anderen Kilometer für die Jungschützen oder den Elferrat erradeln. Weitere allgemeine Informationen dazu findet ihr unter: Mit dem folgenden Link könnt ihr euch registrieren: Radeln für ein gutes Klima[https://www.stadtradeln.de/registrieren] Im Anschluss sucht ihr eines unserer beiden Teams aus und schließt euch an. Fragen? Dann meldet euch einfach. Wir würden uns über viele Anmeldungen und zwei große Teams freuen. Mit freundlichen Grüßen, Eurer Vorstand |
![]() |
Landesbezirksschützenfest 2024 in Kamp-Lintfort
Über 1000 Schützen, aus den 7 Bezirksverbänden, waren im rund um das Kloster-Kamp in Kamp-Lintfort am 02. Juni zusammengekommen, um das 21. Landesbezirksschützenfest Niederrhein zu feiern.
Unser König Willy war mit seiner Königin Gudrun, dem Thronzug 27 und weiteren Schützenbrüdern unserer Bruderschaft auch mit dabei und wollte die Chance nutzen, Landesbezirkskönig zu werden. Gemeinsam reiste man mit den Hüthumer St. Georg-Schützen an. Das Landesbezirksschützenfest begann mit einer Festmesse in der Abteilirche. Anschließend folgte der Festumzug durch den Klostergarten zum Sportplatz. Danach starteten die Wettbewerbe sowie das Rahmenprogramm. Bei schönem Wetter und guter Bewirtung konnten viele Kontakte gepflegt und neue geknüpft werden. Für Willy hat es leider nicht zum Titel gereicht. Dennoch war die Freude groß, denn neuer Landesbezirkskönig wurde André Kremer von den St. Sebastian Schützenbruderschaft aus unserer Heimatstadt Emmerich am Rhein. |
![]() |
BdSJ Verbandstag 2024 - Ausflug zum Moviepark
Am 25.05 begab sich unsere Jungschützenabteilung mit insgesamt 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (zehn Jungschützen und drei Betreuer) im Rahmen des Verbandstages vom Diözesanverband Münster zum Moviepark bei Bottrop.
Los ging es für die Truppe bereits um 07:30 am Eltener Markt, von wo aus sie mit einem Bus abgeholt werden sollten. Nachdem dann auch die Jungschützen aus Hüthum, Millingen und Kapellen eingesammelt wurden, ging es auch endlich zum Movie Park. Dort angekommen, wurde ein Gruppenfoto gemacht und danach teilte sich die Gruppe in mehreren kleinen Gruppen auf, die den Park auf eigene Faust unsicher machen sollten. An dieser Stelle möchten wir uns beim BDSJ Münster für den toll organisierten Verbandstag bedanken. |
![]() |
Bezirksschützenfest in Rees
Am Wochenende waren wir zu Gast bei den Reeser Bürgerschützen um das diesjährige Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Rees zu feiern. Stattgefunden hat die Veranstaltung auf dem Festgelände des befreundeten Vereins, den Reeser Bürgerschützen Rees-Feldmark, Groin und Bergswick, da das Bürgerhaus in diesem Jahr nicht zur Verfügung stand.
Die Organisatoren haben trotz wechselnden Wetters ein tolles Fest auf die Beine gestellt. Man traf wieder viele bekannte Gesichter, pflegte die freundschaftlichen Beziehungen in geselliger Atmosphäre gemeinsam mit fast allen Bruderschaften des Bezirksverbandes sowie den musiktreibenden Vereinen. Leider hat es für unsere Majestät Willy nicht geklappt, einen der beiden Titel nach Elten zu holen. Im kommenden Jahr feiern wir daher wieder an exakt der selben Stelle das Bezirksschützenfest. Wir bedanken uns bei allen, die unser Königspaar samt Thron begleitet haben, unserem Busfahrer, bei den Kameraden der Reeser Bürgerschützen für die Gastfreundschaft und nicht zuletzt wünschen den neuen Bezirksmajestäten ein tollen Jahr. |
![]() |
![]() |
![]() |
Fahrt zum Bezirksschützenfest und Landesschützenfest
Liebe Schützenbrüder,
am Samstag, den 25. Mai findet in Rees das Bezirksschützenfest statt. Bei hoffentlich gutem Wetter wollen wir unser Königspaar Willy & Gudrun und den Thronzug 27 zu dieser Veranstaltung begleiten und Willy beim Schießen um die Bezirkskönigswürde durch unsere Anwesenheit unterstützen. Jeder Schützenbruder ist eingeladen, in Uniform (mit Hut) mit nach Rees zu fahren. Den Tagesablauf des Bezirksschützenfestes entnehmt ihr bitte dem Anhang. Unser Bus fährt am 25. Mai um 13:45 Uhr vom Eltener Markt ab. Die Rückfahrt ist für 21:30 Uhr geplant. Pro Teilnehmer werden 5,- Euro für den Bustransfer erhoben. Am Sonntag, den 02. Juni wird in Kamp-Lintfort (Kloster Kamp) das Landesschützenfest gefeiert. Auch hier wird unsere Schützenbruderschaft mit unserem Königspaar, dem Thronzug und einer hoffentlich großen Abordnung teilnehmen (Uniform mit Hut). Den Festablauf findet ihr ebenfalls im Anhang. Unser Bus fährt am 02. Juni um 09:00 Uhr vom Eltener Markt ab. Die Rückfahrt ist für 20:00 Uhr geplant. Der Bustransfer ist kostenfrei! Wir freuen uns über eure Teilnahme. |
||
|
"Saisonstart" für die Rollstuhlschieber
Am Sonntag, den 12.05. war es wieder soweit. Das seit nunmehr 36 Jahren stattfindende alljährliche Rollstuhlschieben unserer Schützenbruderschaft konnte für die Zeit von Mai bis September endlich wieder beginnen.
Fünf Schützenbrüder unter der Leitung von Johannes Cornelissen machten mit an den Rollstuhl gebundenen Bewohnern des St. Martinus-Stifts in der Zeit von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr bei bestem Wetter einen Spaziergang durch unser schönes Dorf. Hierbei kam es wieder zu tollen und kurzweiligen Gesprächen mit den Bewohnern, die allesamt sehr glücklich und dankbar für die gelungene Abwechslung waren. Für beide Seiten, Schieber und Geschobene, ist dies eine tolle bereichernde Aktion. Wer ebenfalls Interesse hat, sich der Gruppe der Rollstuhlschieber anzuschließen (z. B. auch nur für einen Sonntag), kann sich sehr gerne bei uns melden und wir stellen den Kontakt zu Johannes Cornelissen her. |
Blutspendetermin in Elten am 15.05.2024
Liebe Schützenbrüder,
am Mittwoch, den 15. Mai, besteht in der Zeit von 15.00 - 19.00 Uhr im Kolpinghaus wieder die Möglichkeit Blut zu spenden.
Nutzt die Möglichkeit der Blutspende vor Ort, denn jeder Tropfen wird dringend gebraucht!
Nutzt auch gern die Möglichkeit, bereits jetzt online einen Termin zu vereinbaren.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
|
|
Maifest 2024
Am 01.05. feierten wir bei bestem Wetter ein fantastisches Maifest. Alt und Jung feierten bestens gelaunt gemeinsam im Kolpinghaus.
Zuvor gab es einen schönen und einstimmenden Festgottesdienst von unserem Präses Égide Muziazia und toller musikalischer Begleitung vom Pop-Chor „Just for Joy“. Zwei neue Schärpen für unseren König sowie Maikönig wurden zudem geweiht und können nun von den Majestäten voller Stolz getragen werden
Folgende Offiziere wurden und dem Marsch zum Eltener Markt vor vielen Zuschauern befördert:
Laurenz te Wildt (Zug 16) zum Fähnrich.
Leutnant wurden Moritz Nissing (Zug 1), Rick Daniels (Zug 5), Alex van
Kuip (Zug 14) sowie Leandro Langanke (Zug 22)
Heiner Scholten (Zug 3) und Lutz Bröder (Zug 38) und Marius Franken zum Oberleutnant.
Beim Preisschießen errang Franz Trummer vom Schützenzug 25 die Maikönigswürde. Er ist nun gleichzeitig Vizekönig unserer Bruderschaft.
Im Vorfeld errang Werner Jansen (Zug 9) den Kopf, Andreas Neerincx (Zug 15) das Zepter, Michael Gerritzen (Zug 23) sicherte sich den Reichsapfel, Daniel Kroesen (Zug 37) den rechten Flügel und Heiner Scholten (Zug 3) den linken Flügel.
Wir gratulieren den beförderten Offizieren sowie den Preisträgern des Vogelschießens, insbesondere unserem neuen Vizekönig recht herzlich.
Vielen Dank auch allen die dazu beigetragen haben, dass das Maifest ein voller Erfolg war.
Unser Vorstandsmitglied Michael Temmen hat den Tag wieder mit seiner Kamera begleitet.
Bilder gibt’s wie immer auf unserer Homepage in der Fotogalerie. https://schuetzen-elten.de/index.php/bilder/category/155-2024
Zusätzlich hatten wir gestern Daniel von der Photo-Ecke zu Gast. Diese Fotos findet ihr hier:
|
||
|
||
|
Tolle Ehrung unserer Sammler für den Volksbund
Am 14. März 2024 fand im PAN in Emmerich am Rhein eine Dankeschön-Veranstaltung für die Sammler der acht Schützenvereine in Emmerich am Rhein statt, welche jährlich für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) in unserer Hansestadt unterwegs sind. Dies tun sie bekanntlich seit dem Weggang der Bundeswehr aus Emmerich am Rhein im Jahr 2008. Peter Hinze, Bürgermeister und gleichzeitig Vorsitzender des Ortsverbandes Emmerich am Rhein sowie Jana Moers, Geschäftsführerin der VDK Regionalgeschäftsstelle Rheinland begrüßten die rund 50 Anwesenden Gäste persönlich und bedankten sich persönlich bei jedem Einzelnen für ihre Arbeit. 14.613,73 Euro standen am Jahresende 2023 wieder auf dem Scheck, den Peter Hinze jährlich beim Neujahrsempfang des Folgejahres an den Volksbund übergibt. Weit über 210.000 Euro sind es seit dem Jahr 2008 insgesamt. 4.605,52 Euro haben die Eltener Sammler im vergangenen Jahr für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Elten gesammelt. Seit 2008 kommt ein Gesamtbetrag von über 46.100,00 Euro zustande. Diese unglaubliche Summe ist dem hohen persönlichen Einsatz unserer Sammler aber vor allem auch der starken Einbindung unserer Bruderschaft in unserer Dorfgemeinschaft Elten zu verdanken. Ein Höhepunkt waren an diesem Nachmittag die Ehrungen für unter anderem 12 Mitglieder unseres Vereins, welche seit 2008 mindestens zehn Jahre unermüdlich die Sammlung in Elten unterstützen. Sie erhielten in Anerkennung für die besonderen Verdienste um die humanitären Aufgaben und Ziele des Volksbundes die Silberne Nadel des Volksbundes. Moers und Hinze dankten den ausgezeichneten Personen insbesondere für die Zeit und Kraft, die es benötigt, um die Aufgaben und Ziele des Volksbundes zu verfolgen. Am Ende stand darum der Leitsatz des Volksbundes „Gemeinsam für den Frieden“. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist ein Verein, der Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft erhält und betreut. Der Volksbund hat es sich zur Aufgabe gemacht, jüngeren Generationen zu zeigen, welches Leid mit Krieg verbunden ist, z. B. bei internationalen Jugendbegegnungen. Auch darum ist die Fortführung der jährlichen Sammlung durch uns weiterhin wichtig. Aus unserem Verein erhielten die Silberne Nadel: |
|
„Kleines“ Stadtschützenfest am 27.04.2024
Gestern fand, wie auch im Vorjahr, das Emmericher Stadtschützenfest im Ortsteil Dornick statt.Es galt einen Nachfolger vom amtierenden Stadtkönig Markus Ingendahl und seiner Königin Romana Triebel zu finden.
Zuvor wurden die Königspaare der einzelnen Vereine, Vereinsvertreter sowie Ehrengäste von Bürgermeister Peter Hinze und dem Vorsitzenden der Emmericher Schützengemeinschaft, Hans-Jürgen Gorgs, im Rathaus zum Empfang begrüßt. Auch das obligatorische Foto vor der RathausTreppe durfte nicht fehlen. Anschließend ging es nach Dornick, wo bereits viele Schützen der einzelnen Vereine auf „ihre“ Königspaare warteten. Beim Schießen um die Stadtkönigswürde sicherte sich mit dem 47. Schuß Hans Joachim (Joko) Wolters, von der St. Johannes-Schützenbruderschaft Praest den Titel. Er wird mit seiner Partnerin Martina nun ein Jahr lang das Amt als Stadtkönigspaar bekleiden. Stadtschülerprinzessin wurde Leona Kives, St. Johannes-Schützenbruderschaft aus Dornick. Den Titel des Stadtjugendprinzen errang Niklas Hermsen, ebenfalls von der St. Johannes Schützenbruderschaft aus Dornick. Und auch wir Eltener haben einen Grund zu feiern, neuer Stadtbambiniprinz wurde unser Jungschütze Hannes Gerritzen. Ein weiterer Bericht zu den Schießsportergebnissen der Stadtmeisterschaften folgt in Kürze. Hubert Hermanns von der Photo-Ecke hat den Tag mit seiner Kamera freundlicherweise begleitet. Die Bilderstrecke gibt es hier: An dieser Stelle danken wir der ausrichtenden St. Johannes-Schützenbruderschaft rund um Brudermeister & König für die Gastfreundschaft und ein toll organisiertes Fest. |
|
![]() |
![]() |