Aktuelles (weitere Fotos oben unter Bilder)
Eltener Schützen erhalten Förderung für ein Balkonkraftwerk
Knapp 39 Vereine, Organisationen und Initiativen aus dem Kreis Kleve konnten sich in diesem Jahr wieder dank des Förder-programm des Landes NRW „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ über eine Unterstützung von je 1.000 Euro für ein ausgewähltes Projekt freuen. In diesem Jahr lag der Fokus hier auf Projekte ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Auch die Eltener St. Martinus Schützenbruderschaft hat sich beworben und eine Förderung erhalten. Im Jahre 2019 erfolgte eine aufwendige Modernisierung des Luftgewehrschießstandes. Die elektronische Anlage aber auch die Ausstattung dort ist sehr empfindlich. Daher ist es wichtig, dass die Temperatur konstant gehalten wird und keinen allzu großen Schwankungen unterliegt. Die Schützen betreiben infolgedessen den Luftgewehrstand über dem Saal des Kolpinghauses mit einer Klimaanlage, welche im Sommer kühlt und im Winter den Raum beheizt. Von der erhaltenen Förderung wurde nun ein Mini-Solar-Kraftwerk angeschafft. Durch den Betrieb der Balkonkraft-Anlage kann jetzt der für die Klimaanlage benötigte Strom teilweise erneuerbar sowie umweltfreundlich erzeugt und genutzt werden. Damit möchte der Verein einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. |
![]() |
Helmut Rosendahl neuer Kaiser der Eltener St. Martinus Schützen
![]() |
||
Familien- und Inklusionstag
|
Gestern fand auf dem Gelände des FC Fortuna Elten 1910 e.V. ein Familien- und Inklusionsfest statt.
Den ganzen Tag gab es ein buntes Rahmenprogramm. Auch wir waren von unserer Schützenbruderschaft mit einem Stand vertreten und haben unseren Verein vorgestellt. Die kleinen und großen Besucher hatten die Gelegenheit, sich an unseren Laseranlagen auszuprobieren. Man hat so die Möglichkeit, die Faszination Schießsport risikolos zu erleben. Wir hatten viel Spaß vor Ort und bedanken uns bei Fortuna Elten und dem bärenstarken Inklusionsteam für die Möglichkeit uns vorzustellen. |
Einladung zur Mitgliederversammlung am 16.06.2023
Liebe Schützenbrüder,
hiermit laden wir euch im Namen des Vorstandes sehr herzlich zu unserer Mitgliederversammlung ein.
Zu dieser Versammlung treffen wir uns am 16. Juni 2023 im Kolpinghaus Elten. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Themen der Versammlung werden u.a. der Rückblick zum Maifest, das bevorstehende Schützenfest und der Terminplan für das Jahr 2024 sein.
Die entsprechende Tagesordnung wurde den Zugführern bereits per Email zugeleitet.
Der Vorstand hofft, euch an diesem Abend zahlreich begrüßen zu können.
Wir wünschen euch bis dahin alles Gute und verbleiben
mit kameradschaftlichen Grüßen
Euer Vorstand
Dreieinhalb Jahrzehnte für die gute Sache unterwegs
Seit 1988 führt der Weg einiger Mitglieder der Eltener Schützenbruderschaft in der Zeit von Mai bis Oktober in das St. Martinus Stift. In dieser Zeit des Jahres werden an den Rollstuhl gebundene Bewohner des Seniorenstifts Sonntagvormittags für etwa zwei Stunden durch das Silberdorf ausgefahren.
Anfänglich wurden die Bewohner nur zu den Prozessionen oder zu einem örtlichen Konzert des Musikvereins begleitet, um ihnen dadurch auch eine Teilnahme am Gemeindeleben zu ermöglichen. Doch aus diesen wenigen Veranstaltungen wurden sehr schnell regelmäßige sonntägliche Spaziergänge. Der harte Kern der „Rollstuhlschieber“ besteht aus aktuell 12 Personen. Der Spaziergang bzw. die Ausfahrt durch Eltens Straßen sorgt bei den Bewohnern für willkommene Unterhaltung. Die Schützen wählen dabei jedes Mal eine andere Route, um so ebenfalls für Abwechslung bei den Teilnehmern zu sorgen. Und so ist man schnell in sehr interessante Gespräche und Erinnerungen mit den Bewohnern verwickelt, die zu fast jedem Baum und Haus etwas erzählen können. Auch die Verantwortlichen des St. Martinus-Stifts befürworten und unterstützen die vormittäglichen Sonntagsausflüge. Denn einige Bewohner haben nur selten Besuch und da ist gerade eine derartige Abwechslung sehr gerne gesehen. Die Eltener Schützenbruderschaft bedankt sich sehr herzlich bei den Mitarbeitern und Verantwortlichen des St. Martinus-Stifts für die sehr gute Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung bei dieser ehrenamtlichen Aktion. An dieser Stelle sei auch noch einmal den aktiven Schützen für ihre jahrelange uneigennützige Tätigkeit gedankt. |
![]() |
Bezirksschützenfest in Haffen
Liebe Schützenbrüder,
am 03. Juni wird in Haffen das Bezirksschützenfest gefeiert. An diesem Tag wird auch unser König Peter um die begehrte Bezirkskönigswürde schießen. Den Ablauf des Bezirksschützenfestes entnehmt könnt ihr dem Anhang entnehmen. Unsere Bruderschaft hat für diesen Tag einen Bus reserviert, der uns bequem von Elten nach Haffen und zurück fährt. Abfahrt Elten Marktplatz: 14:15 Uhr
Abfahrt Rees-Haffen: 21:30 Uhr
Zur besseren Planbarkeit bitte ich euch um Mitteilung, ob und mit wie vielen Schützenkameraden ihr mit nach Haffen fahren wollt, um unser Königspaar Peter und Christiane mit Throngefolge zu begleiten. Vergesst bitte nicht, dass das Bereitstellen eines Busses für so einen Tag nicht günstig ist. Wir alle freuen uns über einen voll besetzten Bus mit gut gelaunten Schützen und auf tolle Stunden in Haffen. |
||
|
Jugendmesse zum Thema "Zivilcourage"
Der Jugendausschuss unserer Pfarrei St. Vitus veranstaltet am kommenden Samstag, den 13.05.2023 um 17:30 Uhr in der St. Martinus Kirche eine Jugendmesse“ zum Thema „Zivilcourage“.
Anschließend sind alle Besucher herzlich auf einen gemeinsamen Ausklang im Pfarrheim eingeladen. Kommst du auch?
|
![]() |
Auszeichnung für unseren Präses Theo van Doornick
Unser Präses und Pastor unserer Pfarrei St.-Vitus, Theo van Doornick, wurde am vergangenen Wochenende eine große Ehre zu Teil.
Auf den Diözesanjungschützentagen in Kalkar des BdSJ Diözesanverband Münster e.V. wurde unserem Theo das St.-Sebastianus-Ehrenschild am Bande für Präsides verliehen. Was vielleicht nicht jeder weiß, Theo ist bereits seit dem Jahr 2013 in der Funktion des Diözesanpräses für den BdSJ Diözesanverband Münster tätig. Wir gratulieren Theo auf diesem Wege recht herzlich.
Ein Video der Verleihung aus Kalkar findet ihr hier:
|
![]() |
Stadtschützenfest 2023 in Dornick
Einen Tag vor unserem Eltener Maifest waren wir zu Gast in Dornick. Die St. Johannes Schützenbruderschaft lud zum kleinen Stadtschützenfest anlässlich des Festes der Emmericher Stadtkönigin Carina Treudt. Dort wurde unter den Königen der acht Emmericher Schützenvereinen bzw. Gesellschaften dann auch ihr Nachfolger gesucht und „vereinsintern“ mit Markus Ingendahl auch gefunden. Er wird mit seiner Partnerin Romana Triebel nun für ein Jahr das neue Emmericher Stadtkönigspaar sein. Für unseren König Peter hat es leider nicht zum Titel gereicht. Er wird beim Bezirkskönigsschießen in Haffen im Juni sein Glück erneut versuchen. Auch das Stadtprinzenschießen fand am vergangenen Samstag statt, ebenso die Verleihung der vorderen Plätze der diesjährigen Stadtmeisterschaften. Wir bedanken uns bei den Dornickern für ein wunderbares Fest und freuen uns auch im nächsten Jahr wieder Gast in den Südstaaten zu sein. Dank auch an die Fotografen fürs Festhalten des Tages. Die Bilder zum Tag findet ihr wieder in der Galerie. Auch die Photo-Ecke war vor Ort und hat Bilder gemacht. Diese gibt’s hier zu sehen. |
![]() |
Jochen Straver neuer Mai- und Vizekönig unserer Bruderschaft
Ein tolles Maifest bei bestem Wetter liegt hinter uns. Alt und Jung feierten bestens gelaunt im Kolpinghaus. Es wurde erzählt, gelacht und geschunkelt.
Folgende Offiziere wurden nach dem Festgottesdienst und dem Marsch zum Eltener Markt vor vielen Zuschauern befördert: Beim Preisschießen errang Jochen Straver vom Schützenzug 31 die Maikönigswürde. Er ist nun gleichzeitig Vizekönig unserer Bruderschaft. Zuvor errang Horst Derksen (Zug 36) den Kopf, Lukas Wittenhorst (Zug 39) das Zepter, Steffen Thomassen (Zug 2) sicherte sich den Reichsapfel, Mike Straatmann (Zug 15) den rechten Flügel und Andre Franken (Zug 23) den linken Flügel. Wir gratulieren den beförderten Offizieren sowie den Preisträgern des Vogelschießens, insbesondere unserem neuen Vizekönig recht herzlich. Am kommenden Samstag feiern wir dann zu Ehren unseres neuen Maikönigs Jochen Straver den Maiball. Vielen Dank auch allen die dazu beigetragen haben, dass das Maifest ein voller Erfolg war. Weitere Bilder findet ihr in der Fotogalerie. |
![]() |