Aktuelles (weitere Fotos oben unter Bilder)
105 Jahre Tambourkorps Millingen
Liebe Kameraden,
am Samstag, den 10. Mai feiert das Tambourkorps Millingen sein 105-jähriges Bestehen. Nachdem es dem Verein wegen Corona nicht vergönnt war, seinen 100. Geburtstag zu begehen, soll es dieses Jahr nachgeholt und mit einem Sternmarsch und ein paar geselligen Stunden im Kreise der Musiker- und Schützenfamilie gefeiert werden. Das Tambourkorps Millingen lädt ab 14.00 Uhr nach Millingen ein. Weitere Infos folgen. Das Tambourkorps Millingen begleitet seit vielen Jahrzehnten unseren Schützenfest-Sonntag in Elten und sorgen mit seiner Teilnahme für einen gelungenen Umzug durch unser Dorf. Nicht zuletzt aus diesem Grund sollten wir mit möglichst vielen Schützen an dieser Jubiläumsveranstaltungen teilnehmen. Macht bitte viel Werbung in euren Zügen für diese beiden Feste. Die Anreise erfolgt mit privaten PKWs! Unsere Bruderschaft wird zu dieser Veranstaltung KEINEN Bus bestellen! Bitte gebt zu besseren Planbarkeit und als Rückmeldung für die Millinger kurz bei unserem Schriftführer Sören Fork Bescheid, mit wie vielen Schützen ihr teilnehmen möchtet. Dankeschön. |
![]() |
Friedensfeuer 2025
Liebe Kameraden,
zu unserem Friedensfeuer 2025 laden wir Euch mit Euren Familien, Freunden, Bekannten oder Nachbarn für Samstag, 19. April 2025 ab 18:00 Uhr „Hinter dem Kolpinghaus“ recht herzlich ein. Das Feuer wird in einer Feuerschale entzündet und für die junge Generation gibt auch eine Möglichkeit Stockbrot zu grillen. Würstchen vom Grill mit Brötchen und Getränke sind ebenfalls vorhanden. Wir hoffen Euch am kommenden Samstag zu sehen, ansonsten wünschen wir Euch schon jetzt ein fröhliches Osterfest. |
![]() |
Heinz Wienhoven ist jetzt Ehrenmitglied im Bezirksverband Rees
Unser Ehrenbrudermeister Heinz Wienhoven wurde auf der Bezirksdelegiertenversammlung am 11. April zum Ehrenmitglied des Bezirksverbandes Rees ernannt.
Heinz bekleidete seit stolzen 15 Jahren das Amt des stellvertretenden Bezirksbundesmeisters im Bruderrat und war somit „Zweiter Mann“ im Reeser Bezirksverband. In den vielen Jahren seiner Amtszeit vertrat Heinz regelmäßig den Bezirksbundesmeister bei Schützenfesten, wenn es um die Verleihung von Verdienstorden ging, oder bei Versammlungen auf Bezirks-, Landes-, oder Diözesanebene. Besonders aktiv zeigte er sich in den letzten Jahren bei der Ausarbeitung der neuen Statuten der Bezirksjugend und bei der Erstellung der neuen Satzung des Bezirksverbandes. In jeglicher Hinsicht war Heinz ein engagiertes Bruderratsmitglied und stand jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung. Aufgrund dieser Verdienste wurde Heinz nun gemeinsam mit Frank Schlüter aus Empel und Wilfried Kremer aus Millingen zum Ehrenmitglied im Bezirksverband Rees ernannt und erhielt aus den Händen von Bezirksbundesmeister Gerald Oostendorp und Bezirkspräses Michael Höfer die entsprechende Ehrenurkunde und das Ärmelabzeichen für Ehrenmitglieder in Gold. Lieber Heinz, auf diesem Wege möchten wir dir zu dieser Ehre herzlich gratulieren. Zu Heinz Nachfolger wählten die Delegierten Andreas Michelbrink von der Schützengemeinschaft Bislich. Ebenfalls aus Elten ausgeschieden aus dem Bruderrat ist der ehemalige 1. Beisitzer Achim Reims. Mit Sören Fork als Schatzmeister und Achim Neerincx als stellvertretender Bezirksschießmeister sind weiterhin zwei engagierte Mitglieder unserer Bruderschaft im Bezirksbruderrat vertreten. |
![]() |
Erfolgreicher Bezirksjungschützentag in Praest
![]() |
||
Am Samstag, den 05.04.2025 begaben sich unsere Prinzen Hannes te Wildt, Bastian de Vries und Oscar Jansen zum Bezirksjunschützentag in Praest, begleitet wurden sie dabei von elf weieren Jungschützen sowie von den Betreuern und den Vorstandsmitglieder Sören Fork und Thorsten Naves, dem stellvertretendem Jungschützenmeister Danny Vels sowie des Jungschützenmeisters Marco Braun. Für unseren Bambiniprinzen Hannes ging es direkt beim Bezirksbambiniprinzenschießen an der Reddotanlage los. Danach traten alle anwesenden Vereine an, um gemeinsam zur Kirche zu marschieren, in der ein kurzerer Wortgottesdienst stattfand. Es folgte der Umzug durchs Dorf zum Sportplatz statt, auf dem dann die Begrüßung sowie das Schaufahnenschwenken stattfand. Anschließend mussten unser Schülerprinz Bastian beim Bezirksschülerprinzenschießen und unser Jugendprinz Oscar beim Bezirksjugendprinzenschießen antreten, während sich die anderen von der Truppe die Zeit auf der Spielstraße vertrieben. Eine zwischenzeitliche Stärkung konnte an der Imbissbude oder im Kuchenzelt erworben werden. So vertrieben sich dann alle bei bestem Wetter den Tag, bis es um 19:00 Uhr zur Siegerehrung kam. Hannes te Wild sicherte sich bei den Bambinis einen starken zweiten Platz, Bastian de Vries bei den Schülern einen ebenso tollen dritten Platz. Beide qualifizierten sich durch diese Platzierungen somit für das Diözesanprinzenschießen in Ellenstedt. Oscar Jansen ging bei der Jugend leider leer aus. Für alle Beteiligten war es ein toller und abwechslungsreicher Tag in den "Südstaaten. An dieser Stelle gratulieren wir allen weiteren Preisträgern und bedanken uns bei der St. Johannes Bruderschaft aus Praest für die Ausrichtung des diesjährigen Bezirksjungschützentages. |
||
|
Baumpflanzaktion 2025
Bei bestem Frühlingswetter fand heute die traditionelle Baumpflanzaktion der Emmericher Schützengemeinschaft statt.
Gastgeber war in diesem Jahr die St. Michael Schützenbruderschaft aus Oberhüthum. Jede amtierende Majestät aus der Emmericher Schützengemeinschaft konnte „ihren bzw. seinen Königsbaum“ als bleibende Erinnerung pflanzen und alle Vereine folgten der Einladung. Insgesamt wurden neun Bäume – davon acht von den jeweiligen Vereinsmajestäten und einer vom Stadtkönig entlang des Bremerweges gepflanzt. Unser König André van Bebber pflanzte „seinen“ Baum in Begleitung unseres Brudermeisters Henry Slagmeulen. Der Vorsitzende des Stadtverbandes Hans-Jürgen Gorgs und auch der stellvertretende Bürgermeister Gerd Gertsen begrüßte die anwesenden Majestäten sowie die begleitenden Vereinsabordnungen. Danach ging es auch schon ans Werk. Im Anschluss kehrte man noch zu einem kleinen Imbiss und Umtrunk ins Vereinsheim der St. Georg Schützenbruderschaft ein. Alle Beteiligten hatten viel Spaß und einen geselligen Tag. Das Baumpflanzen der Schützenkönige ist ein Ereignis, welches in Emmerich eine lange Tradition hat und eine schöne Geste der Emmericher Schützengemeinschaft darstellt. Wir bedanken uns bei Brudermeister Herbert Gartenmeier und seinem Team für den tollen Tag. Bereits am 26.04. treffen sich die Majestäten wieder, wenn beim Großen Stadtschützenfest ein neuer Stadtkönig oder eine -königin aus ihren Reihen ermittelt wird. |
|
|
Maifest 2025
Liebe Zugführer und Kameraden,
am 01. Mai steht mit dem Maifest unser traditionelles „kleines“ Schützenfest bereits das nächste Fest vor der Tür, wo der Nachfolger unseres amtierenden Mai- und Vizekönigs Franz Trummer durch den Vogelschuss ermittelt wird. Am darauffolgenden Samstag, den 03. Mai, feiern wir dann unseren Maiball zu Ehren des neuen Vizekönigs unserer Schützenbruderschaft.
Dazu möchten wir alle Schützenschwestern und Schützenbrüder sehr herzlich einladen.
Um 10.30 Uhr beginnt das Maifest mit dem Festgottesdienst in der Martinus-Kirche für unsere verstorbenen Schützenbrüder. Nach dem Gottesdienst treten wir wie gewohnt vor der Kirche in der Streuffstraße an und marschieren zusammen mit unserem Königspaar André II. & Andrea II. zum Markt. Dort werden die Offiziersbeförderungen vorgenommen.
Anschließend marschieren wir zum Kolpinghaus.
Weitere Informationen haben eure Zugführer bereits per Email erhalten.
Wir freuen uns bereits sehr darauf euch alle auf dem Maifest wiederzusehen.
|
![]() |
![]() |
Einladung zum großen Stadtschützenfest 2025
Liebe Zugführer und Kameraden,
die Schützen-Saison ist gestartet.
Am 26. April feiert die Emmericher Schützengemeinschaft mit ihren acht Schützenvereinen ihr großes Stadtschützenfest.
Hierzu seid ihr alles sehr herzlich eingeladen.
Um 14.30 Uhr wird unsere Bruderschaft mit einem Bus vom Eltener Markt nach Emmerich fahren.
Die Rückfahrt ist für 21.30 Uhr geplant.
Weitere Infos zum großen Stadtschützenfest entnehmt bitte dem Progamm. Im übrigen wurden euren Zugführern weitergehende Informationen per Email zugesandt (z.B. zum Sternmarsch).
Wir würden uns freuen, das große Stadtschützenfest mit einer stattlichen Abordnung aus Elten besuchen zu können.
|
![]() |
Vereinspreisschießen 2025
Liebe Mitglieder,
das diesjährige Vereinspreisschießen ist gestartet und findet in der Zeit vom 15.03.2025 bis zum 05.07.2025 statt.
Die Termine wurden den Zügen bereits per Mail mitgeteilt. Zur Terminabsprache wendet euch bitte an unseren Schießmeister Achim Neerincx.
Die ersten Züge sind bereits in den Wettbewerb gestartet.
Ausgeschossen werden unter anderem die Offizierskette, der Königinnenorden, der Sparkassenpokal, der Volksbankpokal, diverse Altersklassen sowie die U30-Kette.
Eine Teilnahme lohnt sich, es winken wieder die begehrten Pokale und Zugketten mit denen man sich als Zug ein Jahr lang schmücken kann
🏅🏆🥇🥈🥉
|
Erfolgreicher 3. Dreck-weg-Tag in Elten
Am 22. März trafen sich etwa 40 Erwachsene und Kinder am Kolpinghaus, um nach einer kurzen Begrüßung aus den Händen der Organisatoren Götz Spaan von der Kolpingsfamilie und Marco Braun von den Jungschützen Zangen und Müllbeutel in Empfang zu nehmen.
Anschließend machten sich die Teilnehmer in kleinen Gruppen auf den Weg, um die Straßen und Grünflächen Eltens von Müll und Dreck zu säubern. Nach etwa 2 ½ Stunden kehrten alle zurück zum Kolpinghaus, wo sich in dem bereitgestellten Container etwa 4 m³ Müll und Unrat ansammelten. Neben Flaschen, Dosen und Verpackungen wurden u.a. auch ein Keyboard, ein Ceran-Kochfeld, Holzbalken, Altmetall und eine gefüllte AdBlue-Verpackung aus den Grünflächen am Wegesrand eingesammelt. Nach getaner Arbeit wurden zur Stärkung Würstchen im Brötchen und Getränke gereicht, die vom Hotel-Restaurant Wanders und den Pächtern des Kolpinghauses, Steffen und Thorsten Gartenmeier gespendet wurden. Ein weiterer großer Dank gilt den Kommunalbetrieben Emmerich, die den Container, Zangen und Müllbeutel zur Verfügung stellten. Die jüngsten Teilnehmer erhielten zum Abschluss wieder eine Teilnehmer-Urkunde und etwas Süßes. |
![]() |
Vereinsprinzenschießen 2025
Am vergangenen Freitag, den 14.03.2025 fand bei uns auf dem Schießstand das Vereinsprinzenschießen statt, an dem 16 Jungschützen um die drei Prinzentitel schossen. Bei den Bambinis sicherte sich Hannes te Wildt vor Tilda Getz den Bambiniprinzentitel, bei den Schülern errang Bastian de Vries vor Wim Gerritzen den Sieg und bei der Jugend konnte sich Oscar Jansen durchsetzen. Die jeweils Erstplatzierten haben somit die Möglichkeit, beim Bezirksjungschützentag am 05.04 in Praest um die Bezirksprinzenwürden zu schießen. Die jeweils Zweitplatzierten schießen beim Stadtschützenfest am 26.04 um die Stadtprinzenwürde. Wir gratulieren auf diesem Wege der Vizeprinzessin und allen Prinzen zu ihrem Erfolg und wünschen ein gutes Auge und eine ruhige Hand bei den bevorstehenden Wettbewerben. |
![]() |