Aktuelles (weitere Fotos oben unter Bilder)
Vergleichsschießen 2020
Am Samstag, den 10.10.2020 findet das alljährliche Vergleichsschießen zwischen unserem Offizierskorps und dem Vorstand statt. Letztere sind der Seriensieger der vergangenen Jahre. Die Offiziere werden alles daran setzen, diese Serie zu beenden. Die Kameraden vom Vorstand hingegen werden die Herausforderung der erneuten Titelverteidigung gerne annehmen. Wir würden uns freuen, wenn sich trotz der Corona bedingten Umstände und unter Beachtung der Hygieneauflagen, eine große Anzahl Teilnehmer an dieser schönen traditionellen Veranstaltung beteiligen.
|
|
SCHIEßLEITERSCHIEßEN 2020
![]() |
Am Freitag, dem 02.10.2020 fand die alljährliche Versammlung unserer Schießleiter statt. 13 Mitglieder sind der Einladung unseres Schießmeisters Danny Vels gefolgt. Im Anschluss an die Versammlung folgte das traditionelle Schießleiterschießen.
Hier erreichte den ersten Platz Achim Neerincx. Zweite wurde André van Bebber gefolgt von Anja Daams auf Platz 3. Anschließend fand noch, unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen, ein „gemütliches“ Beisammensein statt.
|
Schießleiter-Tour 2020 führte die Teilnehmer in die freie Natur
Eine kleine gut gelaunte Truppe Schießleiter samt ihrer Begleiterinnen folgte der Einladung der Organisatoren und traf sich zu einem ersten Kaltgetränk am Kolpinghaus. Dann radelte der Trupp zu den nicht weit entfernten „Moiedtjes“, wo Schützenbruder Franz Trummer und Gattin Caroline alle Teilnehmer sehr herzlich in Empfang nahmen.
|
|
|
|
Wallfahrt Kevelaer
Am 20.09.2020 fand die alljährliche Wallfahrt unserer St. Vitus-Gemeinde nach Kevelaer statt.
In diesem Jahr hat sich auch unsere Bruderschaft mit einer Abordnung vom Vorstand in Begleitung des Königspaares beteiligt. Vor Ort stand für die Teilnehmer die große Basilika für die Messe zur Verfügung. Highlight der Fahrt war, dass unser Eltener König Tobias Wijnands die Pilgerkerze am Anfang des Gottesdienstes entzünden durfte.
|
![]() |
Öffentliches Preisschießen 2020
Luftgewehr-Schießstand wieder normal geöffnet
Liebe Mitglieder,
Schon vor einigen Wochen hatten wir für unseren Luftgewehr-Schießstand als einige der wenigen Vereine im Umkreis ein Hygienekonzept erstellt, damit wir den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen konnten. Hierfür hatten wir von den 4 Ständen auch nur 2 in Betrieb genommen um den Corona bedingten notwendigen Abstand einhalten zu können. So konnten unsere Jung- und Sportschützen sowie alle übrigen Mitglieder endlich wieder ihrem Hobby frönen. Leider war dies oft mit längeren Wartezeiten verbunden. Daher haben wir überlegt, unter welchen Bedingungen es möglich wäre, wieder alle 4 Stände nutzen zu können. Diese Arbeiten haben abermals unsere fleißigen Helfer Achim Neerincx und Marc Winkelmann übernommen, denen wir an dieser Stelle recht herzlich für ihren Einsatz danken möchten. Wir wünschen euch auf unserem Schießstand wieder viel Spaß und „Gut Schuss". |
|
Wir investieren weiter in den Nachwuchs
Nach erfolgreicher Modernisierung des Luftgewehrschießstandes im Jahre 2019 investiert die St. Martinus Schützenbruderschaft Elten konsequent weiter. Auch, um die Jugendarbeit nachhaltig und erfolgreich weiterführen zu können. |
![]() |
![]() |
Das Einbinden von Jugendlichen in die Vereinsgemeinschaft ist für ihre Entwicklung von großer Bedeutung. Der Schießsport lebt von gemeinschaftlich errungenen Erfolgen, aber auch von der Leistung eines jeden Einzelnen. Es fördert das Sozialverhalten insbesondere bei der Rücksichtnahme auf Andere und Schwächere, das Lernen von Gewinnen und Verlieren aber auch Konzentration und Ausdauer bei der Verfolgung von Zielen und die damit verbundene Feinmotorik sind wichtige Eigenschaften, welche man nicht nur bei dieser Sportart gewinnbringend einsetzen kann. Die Anschaffungen konnte unter anderem auch möglich gemacht werden, weil sich der Bund der St. Sebastianus Schützenjugend (BdSJ) aus dem Diözesanverband Münster mit einer Förderung zur Finanzierung von Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit je Gewehr beteiligt hat. Ein weiterer nicht unerheblicher Teil wurde aus dem Aufstellen eines Nagelklotzes erzielt, welcher von unserem Mitglied Marc Winkelmann in den letzten beiden Jahren auf unseren Festen betreut wurde. Wer sich für ein Probetraining interessiert, ist herzlich eingeladen zu den Trainingszeiten im Eltener Kolpinghaus vorbeizuschauen. Die Jugend trainiert immer am Donnerstag und Freitag in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bitten wir jedoch darum, vorher Kontakt zu unseren Jungschützenmeister Marco Braun aufzunehmen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). |
Wer war eigentlich ...
... Königspaar und Thron vor 25 Jahren?

... Königspaar und Thron vor 40 Jahren?

... Königspaar und Thron vor 50 Jahren?

St. Martinus Schützen Elten leben Solidarität
Nicht nur in „Corona“-beschwerten Zeiten wird von den Mitgliedern der St. Martinus Schützenbruderschaft Elten soziales Engagement wie die Rollstuhlschieber-Aktionen, Pflege des Ehrenmals, Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge und viele weitere bekannte Tätigkeiten zum Wohle anderer aktiv gelebt.
Anlässlich des abgesagten Maifests entstand aus mehreren Schützenzügen heraus eine großartige neue Idee. Initiator dieser Idee war unser Zugführer des 37. Zuges Daniel Kroesen und er wurde bei der Umsetzung dieser Idee von Anfang an von 10 weiteren jungen Schützenzügen tatkräftig unterstützt. Die Idee von Daniel Kroesen war, dass auf Grund des ausgefallenen Maifestes nun die „Zugkassen“ gut gefüllt seien und bestimmt sogar noch ein paar Euro im Überschuss vorhanden sein sollten, auf welche die Züge doch auch gerne zu Gunsten eines guten Zweckes verzichten könnten. Im Rahmen der daraus resultierenden Spendenaktion kam ein Spendenendstand in Höhe von 3.057,27 € zusammen, an dem sich viele der aktuell 40 bestehenden Schützenzügen beteiligt hatten. Dieser Betrag sollte nach dem Willen des Initiators und aller Spender an den Arbeitskreis „Familien in Not“ in Emmerich gespendet werden. Besonders stolz ist unser 1. Brudermeister Henry Slagmeulen darauf, dass sich bei dieser Aktion vor allem die jüngeren Schützen aktiv hervorgetan haben, denn es handelt sich um keine vom Verein organisierte Spendenaktion. Am 27.06.2020 war es dann soweit und Frau Lorenz von „Familien in Not“ in Emmerich am Rhein konnte aus den Händen von Dennis Rijkenbarg den symbolischen Scheck übernehmen. Ein kleiner Beitrag von jedem Schützenbruder – aber eine großartige Summe zur Förderung eines sozialen Projektes! Wir sagen DANKE für diese tolle Aktion und die großartige Beteiligung unserer Mitglieder! |
![]() |
Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes / Fortsetzung Vereinspreisschießens
Liebe Mitglieder,
wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass wir den Schießbetrieb auf dem Luftgewehrschießstand wieder aufnehmen werden. Der Schießbetrieb ist jedoch an die Einhaltung von strengen Hygienemaßnahmen geknüpft. Wir möchten jedoch auch euch als Nutzer bitten, euch an die Vorgaben zu halten. Des Weiteren werden wir ab dem 06.06.2020 bis einschließlich 05.09.2020 das unterbrochene Vereinspreisschießen fortsetzen. In dieser Zeit, kann an fast jeden Samstag geschossen werden. Die genauen Termine wurden durch die Schießmeister bereits an die Zugführer per E-Mail geschickt. Die Terminabstimmung erfolgt über unseren Schießmeister Achim Neerincx. Dieser wird auch die Aufsichten an den Tagen übernehmen. Wir bitten jedoch die Schießleiter in den einzelnen Zügen um Unterstützung bei Ihrem Zug, sofern dies notwendig sein sollte. Wir bedanken uns für die Einhaltung diese Regeln und wünschen allen Schützen wieder eine ruhige Hand und „Gut Schuss“ Mit kameradschaftlichen Grüßen |