Aktuelles (weitere Fotos oben unter Bilder)

Vereinspreisschiesen2025 
Liebe Mitglieder,
 
das diesjährige Vereinspreisschießen ist gestartet und findet in der Zeit vom 15.03.2025 bis zum 05.07.2025 statt.
 
Die Termine wurden den Zügen bereits per Mail mitgeteilt. Zur Terminabsprache wendet euch bitte an unseren Schießmeister Achim Neerincx.
Die ersten Züge sind bereits in den Wettbewerb gestartet.
 
Ausgeschossen werden unter anderem die Offizierskette, der Königinnenorden, der Sparkassenpokal, der Volksbankpokal, diverse Altersklassen sowie die U30-Kette.
 
Eine Teilnahme lohnt sich, es winken wieder die begehrten Pokale und Zugketten mit denen man sich als Zug ein Jahr lang schmücken kann
🏅🏆🥇🥈🥉
Am 22. März trafen sich etwa 40 Erwachsene und Kinder am Kolpinghaus, um nach einer kurzen Begrüßung aus den Händen der Organisatoren Götz Spaan von der Kolpingsfamilie und Marco Braun von den Jungschützen Zangen und Müllbeutel in Empfang zu nehmen.

Anschließend machten sich die Teilnehmer in kleinen Gruppen auf den Weg, um die Straßen und Grünflächen Eltens von Müll und Dreck zu säubern. Nach etwa 2 ½ Stunden kehrten alle zurück zum Kolpinghaus, wo sich in dem bereitgestellten Container etwa 4 m³ Müll und Unrat ansammelten. Neben Flaschen, Dosen und Verpackungen wurden u.a. auch ein Keyboard, ein Ceran-Kochfeld, Holzbalken, Altmetall und eine gefüllte AdBlue-Verpackung aus den Grünflächen am Wegesrand eingesammelt.

Nach getaner Arbeit wurden zur Stärkung Würstchen im Brötchen und Getränke gereicht, die vom Hotel-Restaurant Wanders und den Pächtern des Kolpinghauses, Steffen und Thorsten Gartenmeier gespendet wurden.

Ein weiterer großer Dank gilt den Kommunalbetrieben Emmerich, die den Container, Zangen und Müllbeutel zur Verfügung stellten.

Die jüngsten Teilnehmer erhielten zum Abschluss wieder eine Teilnehmer-Urkunde und etwas Süßes.

Dreck Weg Tag 2025 Gruppenbild 

Am vergangenen Freitag, den 14.03.2025 fand bei uns auf dem Schießstand das Vereinsprinzenschießen statt, an dem 16 Jungschützen um die drei Prinzentitel schossen.

Bei den Bambinis sicherte sich Hannes te Wildt vor Tilda Getz den Bambiniprinzentitel, bei den Schülern errang Bastian de Vries vor Wim Gerritzen den Sieg und bei der Jugend konnte sich Oscar Jansen durchsetzen.

Die jeweils Erstplatzierten haben somit die Möglichkeit, beim Bezirksjungschützentag am 05.04 in Praest um die Bezirksprinzenwürden zu schießen. Die jeweils Zweitplatzierten schießen beim Stadtschützenfest am 26.04 um die Stadtprinzenwürde.

Wir gratulieren auf diesem Wege der Vizeprinzessin und allen Prinzen zu ihrem Erfolg und wünschen ein gutes Auge und eine ruhige Hand bei den bevorstehenden Wettbewerben.

Vereinsprinzen 2025 
Am Samstag, den 22. März findet erneut ein Dreck-weg-Tag in Elten statt.

Organisiert von den Jungschützen Elten und der Kolpingjugend Elten seid ihr zusammen mit euren Familien herzlich eingeladen, unser Silberdorf von Dreck und Unrat zu befreien.

Wir treffen uns um 10.00 Uhr hinter dem Kolpinghaus, wo ihr mit Zangen und Mülltüten ausgestattet werdet.

In kleinen Gruppen werden wir dann bis ca. 12.30 Uhr in und um unser Dorf Müll sammeln.

Im Anschluss treffen wir uns wieder hinter dem Kolpinghaus, wo für alle Teilnehmer eine kleine Stärkung und Getränke warten.

Unterstützt wird die Aktion wieder von den Kommunalbetrieben Emmerich am Rhein, dem Hotel-Restaurant Wanders und dem Kolpinghaus Elten.

Wir würden uns über eure Teilnahme sehr freuen.

Bringt bitte Warnwesten für eine bessere Erkennbarkeit mit!

Dreck Weg Tag 2025 

Am 31. Januar 2025 fand im Kolpinghaus Elten die satzungsgemäße Jahreshauptversammlung der St. Martinus-Schützenbruderschaft Elten-Grondstein 1928 e.V. statt. Hierzu konnte Brudermeister Henry Slagmeulen 114 anwesende Schützenbrüder begrüßen.

Nach dem Verlesen der Tagesordnung und der Begrüßung durch den 1. Brudermeister Henry Slagmeulen erfolgte das Ehrenvolle Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder.

 Im Rahmen der Versammlung wurden acht Neuaufnahmen beschlossen, jeweils ein neues Mitglied bei den Jungschützen sowie für den Zug 16, 39, 24. Gleich drei neue Schützenbrüder traten dem Zug 5 bei. Hinzu kam noch eine Förder- Sportmitgliedschaft, damit zählt die Bruderschaft aktuell 437 Mitglieder.

 Besonders erfreute sich die Bruderschaft über die geistlichen Grußworte von Präses Pastor Égide Muziazia an die anwesenden Mitglieder. Da dieser leider nicht an der Versammlung teilnehmen konnte, wurden seine Grußworte vom stellvertretenden Brudermeister Rene Bolk vorgetragen. Im Anschluss daran verlas Schriftführer Sören Fork den von ihm verfassten Geschäftsbericht 2024 und blickte mit diesem ausführlich auf das vergangene Jahr zurück.

 Für das laufende Jahr 2025 sind wieder verschieden Investitionen geplant. Diese wurden in dem vom 1. Kassierer Tobias Derksen aufgestellten Haushaltsplan eingearbeitet und den Mitgliedern vorgestellt. Allen geplanten Investitionen erteilte die Versammlung ihre Zustimmung.

 JHV 2025 Neuaufnahmen

Ein wichtiger Punkt an diesem Abend umfasste die Änderungen bzw. Anpassungen der Satzung, Geschäftsordnung, Beitragsordnung und Datenschutzerklärung. Diese Anpassungen waren erforderlich, damit das gesamte Regelwerk der Bruderschaft auf den aktuellen Stand der für den Verein geltenden Rechtsprechung und Vorschriften gebracht werden kann. Nach einer detaillierten Erläuterung der geplanten Änderungen stimmten auch hier die Anwesenden einstimmig diesen Änderungen zu.

Es schlossen sich die Berichte der Fachgruppen Elferrat, Schießkommission und Jungschützenabteilung an. Alle drei Fachabteilungen wussten Interessantes und viele Erfolge aus dem letzten Jahr zu berichten. Insgesamt könne man stolz sein auf das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder des Vereins. Die Zeit, die hier investiert werde, ist schon enorm.

Die Vorstandsmitglieder Rene Bolk (2. Brudermeister), Marc Horstmann (2. Schriftführer), Geert – Jan Janssen (2. Kassierer), Christoph Meisters (2. Beisitzer), Thorsten Naves (4. Beisitzer),  Jens Jansen (stellvertretender Bataillonskommandeur), Marco Braun (Jungschützenmeister) und Danny Vels (Schießmeister Brauchtum) wurden für zwei weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt.

Besonders stolz reflektierte Brudermeister Henry Slagmeulen wieder einmal den großen Solidargedanken in der Bruderschaft: Wie in den zurückliegenden Jahren auch, wurde im Jahr 2024 von den Schützenbrüdern wieder fleißig gespendet bzw. wurden auch Spendensammelaktionen durchgeführt. So wurde zum Beispiel bei der durchgeführten Haussammlung  für die Kriegsgräberpflege wieder ein Betrag von über 4600,-€ gesammelt.

Die von der Bruderschaft vor über 35 Jahren ins Leben gerufene Rollstuhlschiebeaktion, bei der in den Sommermonaten Bewohner des St. Martinustift von Angehörigen der Bruderschaft an verschiedenen Sonntagen mit großer Begeisterung zu einem kleinen Ausflug eingeladen und am Stift zu einem Ausflug durch Elten abgeholt werden, wird auch im Jahr 2025 fortgesetzt.

Nach dem Abschluss des letzten Tagesordnungspunktes „Verschiedenes“ konnte Henry Slagmeulen die Jahreshauptversammlung mit einem positiven Ausblick in das noch junge Vereinsjahr 2025 um 22:28 Uhr schließen.

 JHV 2025 Vorstand
In der letzten Woche fand erneut der alljährliche Neujahrsempfang der Stadt Emmerich am Rhein im PAN statt, zu dem Bürgermeister Peter Hinze viele Gäste aus unserer Stadt eingeladen hatte.

Auch alle Emmericher Schützenvereine waren mit Abordnungen geladen. Unsere Bruderschaft war mit unserem Königspaar Andrea und André in Begleitung von Brudermeister Henry und seiner Frau Heike ebenfalls vertreten. Auch unser Stadtbambiniprinz Hannes war mit Vater Christian eingeladen. Ebenso war Sören aus unserer Bruderschaft für den Emmericher Stadtverband anwesend.

Traditionell wurde an diesem Tag auch der Scheck aus der Emmericher Kriegsgräbersammlung durch die Schützen an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge übergeben. Jasper Stephan-Beneker, Leiter der Regionalgeschäftsstelle Rheinland, durfte sich abermals über einen großen Scheck in Höhe von 15.967,97 € freuen.

Mit dieser beeindruckenden Summe ist Emmerich am Rhein im Zuständigkeitsbereich der Regionalgeschäftsstelle Rheinland damit absoluter Spitzenreiter. Ähnlich erfolgreich sind übrigens die Reeser Schützenvereine.

Bürgermeister Hinzes besonderer Dank galt daher vor allem den Emmericher Schützenvereinen. Im November des vergangenen Jahres waren alle Schützenvereine in den Straßen der Stadt und seiner Ortsteile unterwegs, um die markant türkisen Sammeldosen mit Spenden zu füllen.

Neujahrsempfang 2025a 
Neujahrsempfang 2025d
JHV Instagram 
Liebe Kameraden,

hiermit laden wir euch satzungsgemäß zur Jahreshauptversammlung unserer St. Martinus-Schützenbruderschaft am Freitag, den 31. Januar 2025, um 19.30 Uhr in das Kolpinghaus ein.

Highlight ist unter anderem der Geschäftsbericht des vergangenen Jahres. Eine wunderbare Möglichkeit das Jahr 2024 nochmals Revue passieren zu lassen.

Spannend ist auch immer der Kassenbericht aus dem Vorjahr. Wie werden wir abgeschlossen haben?

Auch liegen erfreulicherweise wieder einige Anträge zur Aufnahme in unsere Bruderschaft vor. Nutzt die Gelegenheit und lernt die potentiellen neuen Mitglieder direkt kennen.

Einen großen Punkt werden die Änderungen der Satzung, der Geschäftsordnung und der Beitragsordnung einnehmen ehe es dann auch zu den wichtigen Vorstandswahlen kommen wird. In diesem Jahr wählen wir in Gänze unsere „zweite Garnitur“, sprich der stellv. Brudermeister, der stellv. Schriftführer, der stellv. Kassierer, der 2. & 4. Beisitzer und unser stellv. Kommandeur stehen in diesem Jahr zur Wahl.

Die vollständige Einladung inklusive aller Unterlagen haben die Zugführer bereits erhalten. Ihr erhaltet sie dort.
Bei Fragen meldet euch gern.

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Euer Vorstand

Gemeinschaftssitzung2025 
Liebe Närrinnen und Narren,

am 21.02.2025 um 19:11 Uhr findet die diesjährige Eltener Gemeinschaftssitzung statt.
Bereits zum nunmehr 60. Mal wird dort das Beste aus dem Showprogram des Schützen- und Kolpingelferrat gezeigt.

Der Eintritt kostet 10,00 Euro. Die Karten können im Kolpinghaus zu den Öffnungszeiten erworben werden.

Für Sparfüchse gibt es ein besonderes Angebot: Wer 11 Karten kauft, zahlt nur 10!

Im Anschluss gibt's noch eine gesellige Aftershow-Party.

Also nix wie los! Schnappt euch Freunde, Familie, Arbeitskollegen und Co. und freut euch auf einen geselligen Abend mit bester Unterhaltung aus dem Eltener Karnevalsprogramm.

Wir freuen uns auf euch!

Wir sind glücklich, dass wir vor den Weihnachtsfeiertagen auch auch beim zweiten Projekt den verbleibenden Teil der zustehenden 10% von den Sammlern aus der diesjährigen Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. übergeben konnten.
Die Sammler entschieden sich einstimmig, die Eltener Tagespflege der Caritas Altenhilfe Martinus gGmbH zu unterstützen.

Dort bietet man den zu Hause lebenden, pflegebedürftigen Menschen die Möglichkeit, ihren Tag in Gesellschaft anderer Menschen zu verbringen. Auch hier konnten wir uns vor Ort von der tollen Arbeit der einfühlsamen Mitarbeiterinnen überzeugen, die bei der Entlastung von pflegenden Angehörigen unterstützen und freuen uns, dass unsere Spende dankend angenommen wurde.

Stellvertretend für alle Eltener Sammler wurde ein Scheck in Höhe von 230,00 € von Henry Slagmeulen, Achim Reims und René Bolk an Agnes Blech und Antje Schäfer-Banning vom Team der Tagespflege Elten übergeben.

Nochmals sagen wir dieser Stelle „Danke“ allen Eltener Spendern, die die Sammlung unterstützt und das Ergebnis erst möglich gemacht haben - aber bedanken uns auch ausdrücklich bei unseren Sammlern, die diese durchgeführt haben.

Tagespflege Elten 

Am 22. Dezember hatte Jungschützenmeister Marco Braun zur Jahreshauptversammlung und Weihnachtsfeier der Jungschützenabteilung in die Jugendräume der Kolping eingeladen. Und (fast) alle waren gekommen. Neben dem Jungschützenvorstand erschienen 19 Jungschützen zur Versammlung. Stellvertretend für den Bezirksjungschützenvorstand nahm Beisitzerin Michelle Baumann, selbst Eltener Jungschützin, an der Versammlung teil. Ebenso besuchte die Landesbezirks-Jungschützenmeisterin Celine Hendricks die Eltener Jungschützen. Sie hatte die glorreiche Aufgabe unserem ehemaligen Landesschülerprinzen aus 2019 und jetzigen Zugführer des 2. Zuges, Tom Berkau, seinen Prinzenorden zu übergeben. Dieser war ihm aus nicht bekannten Gründen damals nicht verliehen worden, was nun nachgeholt wurde. Neben den besten Grüßen des Landesbezirks informierte Celine die Anwesenden über die geplanten Aktionen und Termine im nächsten Jahr.

Marco lies anschließend das Jahr 2024 in seinem Bericht Revue passieren und gab ebenfalls die Termine für das kommende Jahr bekannt.

Bei den anschließenden Wahlen wurde Marco einstimmig für weitere zwei Jahre zum Jungschützenmeister gewählt. Für ein weiteres Jahr ernannten die Jungschützen Oscar Jansen zu ihrem Sprecher. Max te Wildt wurde einstimmig zum neuen Beisitzer gewählt. Er ersetzt Alex van der Kuip, der nicht wieder antrat.

Dann folgte weiterer hoher Besuch auf der Jungschützenversammlung. Unser Königspaar André und Andrea van Bebber sowie Brudermeister Henry Slagmeulen ließen es sich nicht nehmen, unseren Schützennachwuchs persönlich zu besuchen und ihnen für ihr Engagement in der Bruderschaft zu danken. „Ihr seid die Zukunft unseres Vereins“ sagte Brudermeister Henry den Anwesenden mit Stolz. Andre und Andrea kamen nicht mit leeren Händen. Sie übergaben den Jungschützen einen prall gefüllten Süßigkeiten-Korb. Hierfür sagten alle herzlichen Dank.

Anschließend ermittelten die Jungschützen mittels Luftgewehrschießen und Cornhole ihre Tagessieger. Hier ging als Wim Gerritzen als bester Jungschütze hervor, der sich über einen Minigolf-Gutschein freuen durfte. Die weiteren Plätze und Preise gingen an Bastian de Vries, Thijs van Rijn, Max te Wildt und Oscar Jansen.

Nach einem leckeren „niederländischen“ Abendessen aus der Fritteuse erhielten alle Jungschützen als Geschenk eine Strickmütze mit BdSJ-Symbol und dem Schriftzug „Jungschützen Elten“ sowie etwas Süßes.

Eine gelungene und grandios besuchte Weihnachtsfeier fand mit zufriedenen Gesichtern am frühen Abend seinen Abschluss.

Auf diesem Wege wünscht der Jungschützenvorstand allen Jungschützen und deren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr!
 
Weihnachtsfeier Jungschützen1  Ordenübergabe 
 
Ordenübergabe Tom  Jungschützen Weihnachtsfeier Gruppenbild 

Statistik

Anzahl Beitragshäufigkeit
348434