Aktuelles (weitere Fotos oben unter Bilder)

Auf dem Bundesfest des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften (BHDS) in Rietberg ist die St.-Martinus- Schützenbruderschaft Elten für ihr soziales Engagement in der Kategorie "Jungschützen-Projekt" vom Bundesschützenmeister Emil Vogt die Hochmeister-Plakette verliehen worden.

Um stellvertretend für die vielen hervorragenden caritativen Leistungen, die in den Bruderschaften im BHDS-Verband erbracht werden einige besonders hervorzuheben, wurde eigens ein Ehrenpreis gestiftet.

Der Bund würdigt mit der Auszeichnung die mehrjährige Arbeit der Jungschützenabteilung der Eltener Schützen am alten Friedhof an der Stokkumer Straße. Dort haben die Jungschützenabteilung seit vielen Jahren eine Patenschaft übernommen. An mehreren Terminen im Jahr werden hier insbesondere die Soldatengräber und die umliegenden Grabstellen gereinigt, Kerzen und Pflanzen aufgestellt. Mit der Reinigung und Pflege der Soldatengräber auf dem alten Friedhof möchten die Jungschützen zur Erhaltung des kulturellen Erbes beitragen. Unterstützt werden sie dabei auch von einigen „großen“ Schützen der Eltener Schützenbruderschaft. Auch der Einsatz und die Organisation von Dreck-Weg-Tagen in Elten wurde gewürdigt.

In der gesamten BHDS-Schützenfamilie mit rund 400.000 Mitgliedern in rund 1.398 Mitgliedsbruderschaften, -gilden und -vereinen ist dies also schon wirklich etwas ganz Besonderes und eine tolle Auszeichnung.

Der Ausschuss für die caritativen Aufgaben des Bundes hat zudem auch in diesem Jahr wieder die Leistungen der Bruderschaften und Bezirksverbände zusammengestellt. Bundesschützenmeister Vogt nannte weitere Zahlen, die der caritative Ausschuss unter Leitung von Karlheinz Kamps über das soziale Engagement der Schützenbruderschaften ermittelt hat. So wurden für soziale,
meist örtlich gebundene Aufgaben mehr als 190.000 freiwillige Arbeitsstunden geleistet. Das entspricht einem Gesamtwert von etwa 2,3 Millionen Euro. Mehr als 2.9 Millionen Euro wurden für Kindergärten, Schulen, Martinsumzüge, Palliativ-Stationen, Hospize, Kirchen und Behinderteneinrichtungen von den 1398 Schützenbruderschaften gespendet. Hinzu kommt die
Unterstützung für das Katholischen Blindenwerk, z.B. für Projekte in Burkina-Faso. Auch finden sich im Verbandsgebiet viele Altkleidercontainer, wodurch örtliche ambulante Palliativstationen der Malteser unterstützt werden.

Zur Entgegennahme der Ehrung, stellvertretend für unsere gesamte Jungschützenabteilung und die "großen" Schützenhelfer der letzten Jahre, machte sich eine Abordnung von vier Eltener Schützenbrüder auf den Weg zum Bundesfest nach Rietberg (stellv. Jungschützenmeister Danny Vels, stellv. Brudermeister René Bolk, Jungschützenmeister Marco Braun sowie Oberleutnant Andre Berkau, ein Helfer erster Stunde).

 HochmeisterplaketteTeam
 Hochmeisterplakette

 Wir machen mit bei der Aktion.

Unser Königspaar Andrea und André stehen zur Wahl für das NRZ-Königspaar 2024.

Unterstützt uns und die Beiden indem ihr für unser Königspaar abstimmst.

Vielen Dank!

 

http://nrz-koenigspaar.de/projekte/66bc76c9aa096680ad5e1b4e

 

 NRZ Königspaar 2024
Liebe Schützenbrüder,

es ist wieder Zeit für eine gute Tat!

Am Mittwoch, den 2. Oktober, besteht in der Zeit von 15.00 - 19.00 Uhr im Kolpinghaus wieder die Möglichkeit Blut zu spenden.

Nutzt die Möglichkeit der Blutspende vor Ort, denn jeder Tropfen wird dringend gebraucht!

Nutzt auch gern die Möglichkeit, bereits jetzt online einen Termin zu vereinbaren.

Vielen Dank für eure Unterstützung.

 Blutspende 10 2024

Wir sind bestürzt und entsetzt von den rassistisch motivierten Übergriffen auf unseren Pfarrer Dr. Égide Muziazia und sagen ihm unsere uneingeschränkte Solidarität zu.

Sowohl die St. Georg Schützenbruderschaft Hüthum-Borghees als auch die St. Martinus Schützenbruderschaft Elten distanzieren sich eindeutig und unmissverständlich von jeglicher Form von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Personen, die sich neben dem Grundgesetz bewegen.

Unsere beiden Vereine stehen für klare Bekenntnisse zu elementaren Grundwerten.

Als Präses unserer beider Schützenbruderschaften ist Dr. Égide Muziazia von Tag Eins in unserem Verein sehr engagiert. Er wurde herzlich in unserer Mitte aufgenommen und nimmt rege am Vereinsleben beider Bruderschaften teil.

Wir stehen als Vereine der St.-Vitus Pfarrei zusammen und möchten deutlich machen, dass wir derartige rassistische Angriffe nicht tolerieren und dass wir zusammenstehen, um ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz zu setzen. Hass und Rassismus sind mit einer christlichen Haltung nicht vereinbar.
Bei uns sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus anderen Herkunftsländern fester Bestandteil der Vereinsarbeit.

Wir stehen für friedliches, tolerantes und vielfältiges Miteinander von Menschen aller Kulturen, Religionen und Hautfarben.

Respekt, Ehrlichkeit und Toleranz gehen fest einher mit unserem Leitmotiv Glaube, Sitte und Heimat. Es sind die wichtigsten Eckpfeiler unserer Vereine. Wir sind heimatverbunden – weltoffen – zukunftsorientiert.

Unsere Präses Egide ist ein Schützenbruder wie WIR alle.

Für die St. Georg-Schützenbruderschaft Hüthum-Borghees

Der Vorstand

 

Für die St. Martinus-Schützenbruderschaft Elten

Der Vorstand

 Schützen gegen Rechts

Es geht wieder los!

In der Zeit vom 04. Oktober bis 13. Dezember findet jeweils freitags (Ausnahme ist der 22.11.24) von 20:00 bis 21:30 Uhr das Öffentliche Preisschießen auf unserem Schießstand im Kolpinghaus statt. 

Hierzu sind alle Mitglieder und vor allem Nichtmitglieder sehr herzlich eingeladen. Kommt vorbei und probiert das Luftgewehrschießen aus.

Jeden Freitag wird nach dem Schießen ein Tagessieger ermittelt. Am letzten Freitag, den 13.12.2024, werden die sieben besten Tagesergebnisse eines jeden Teilnehmers in der Gesamtwertung zusammengefasst.

Auf die Teilnehmer warten wieder attraktive Geld- und Sachpreise! 

 ÖPS2024

Liebe Mitglieder,

am Sonntag, den 06. Oktober 2024 findet die Kirmesprozession der St. Vitus-Gemeinde unter Beteiligung unserer Schützenbruderschaft statt. 

Hierzu sind die Züge 2-10 als Begleitung fest eingeteilt. Jedoch ist jeder Schützenbruder und Schützenzug sehr herzlich eingeladen der Prozession (in Uniform) beizuwohnen.

Start der Prozession ist um 09:30 Uhr in der St. Martinus-Kirche.

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.

Kirmesprozession 2024 
Am 7. September 2024 fand das interne Vogelschießen der Damenschießgruppe unserer Schützenbruderschaft statt. Der Wettbewerb begann um 14 Uhr mit sieben Damen: Nicole Derksen, Corinna Kuhn, Patricia Hauser, Saskia Bröder, Sabrina Buiting und Karina von Hof.

Bereits nach dem 27. Schuss ging der Kopf an Corinna Kuhn. 50 Schüsse gingen auf den linken Flügel, den sich dann Saskia Bröder sicherte. Der rechte Flügel ging nach weiteren 55 Schuss an Nicole Derksen.

Nach 54 Schüssen stand die erste Königin der Damenschießgruppe fest. Diese heißt Nicole Derksen.

Karina von Hof gewann die Wanderbrosche beim Vereinspreisschießen mit 148,1 Ringen.

Im Anschluss wurde gebührend gefeiert und der Abend klang in geselliger Runde aus.

Wir gratulieren allen Preisträgern herzlich.

Hervorgegangen aus dem Öffentlichen Preisschiessen, hat sich unsere Damenschießruppe seit einiger Zeit neu gefunden und ist seither sehr aktiv. Über diese Entwicklung freuen wir uns sehr. Wer sich der Gruppe anschließen möchte, darf sich gerne bei uns melden und wir stellen den Kontakt dann her.

 Damenschießgruppe
 Homerun Elten Edition
Lauffreunde aufgepasst:
Am 29.8.2024 laden wir euch zu einen Nachmittagslauf in Elten am Sebastian Kneipp Platz und Hoch-Elten ein.
Von 16:00-18:00 Uhr möchten wir gemeinsam ein paar Kilometer für die gute Sache sammeln und so das Homerun-Team in diesem Jahr unterstützen.
Wir freuen uns auf möglichst viele kleine und große Sportler.

Sehen wir uns am Donnerstag?

Was ist der Homerun-Spenden-Lauf?
Vom 28. August bis zum 07. September 2024 werden wieder die Laufschuhe für die gute Sache geschnürt. Dann geht die Erfolgsstory Homerun-Spendenlauf in die fünfte Auflage.
Bis heute wurden insgesamt € 656.443 für Kinder, Jugendliche und sozial Benachteiligte in unserer Heimatstadt gesammelt. Damit ist der Homerun Spendenlauf das größte Wohltätigkeitsprojekt in der Region.

Man sammelt Spenden und erlaufen in elf Tagen möglichst viele Kilometer.
Wichtig: Neben Joggen ist auch Wandern und Spazierengehen erlaubt. Damit ist der Homerun Spendenlauf auch eine einzigartige Initiative zur Förderung von Gesundheit durch Bewegung und Inklusion - und das über alle Generationen hinweg.

Ihr möchtet mitmachen? Dann meldet euch hier an: homerun-spendenlauf.de

Ihr habt noch Fragen? Dann meldet euch gern bei uns.

 100 Jahre Hüthum
Die St. Georg-Schützenbruderschaft Hüthum-Borghees und der Musikverein Hüthum werden in diesem Jahr 100 Jahre.

Am Samstag, den 31. August 2024 findet anlässlich des 100-jährigen Bestehens beider Hüthumer Vereine ein Schützen- und Musikertag statt. Dazu wird es auch einen gemeinsamen Umzug aller Emmericher Schützenbruderschaften und vielen musiktreibenden Vereinen von insgesamt drei Standorten zum Festplatz geben.

Der Treffpunkt für unsere Bruderschaft ist am Samstag um 14:15 Uhr Hoher Weg/Ecke Verborgstraße.

Nach dem Umzug findet für alle Schützenschwestern und Schützenbrüder die das Fest besuchen, ein Preisvogelschießen statt.

Denn weiteren Ablauf des Schützen- und Musikertages:

14.30 Uhr
Marsch von den einzelnen Treffpunkten zum Schützenplatz

15:00 Uhr
Begrüßung durch den Brudermeister und gemeinsames Spiel der Spielleute

16:00 Uhr
Preisvogelschießen

16:15 Uhr
Empfang der Königspaare, Brudermeister und Direktoren der Gastvereine

16:45 Uhr
Musikalische Darbietungen der Musik- und Spielmannszüge

19.30 Uhr
Preisverleihung des Vogelschießens und Beginn des Schützen- und Musikerballs mit der
Band „Splash“

Wir als Vorstand würden uns sehr über eine gute Beteiligung aus Elten am Jubiläumsfest freuen und sind sicher, dass wir bei unseren Freunden und Nachbarn aus Hüthum einen geselligen Tag verbringen werden.

 🏃🏻♂️🏃♀️HOMERUN SPENDENLAUF 2023 - WIR SIND WIEDER MIT DABEI !!! ✌️
Das Ziel? 🏁 Elf Tage Freude 🥰

Erneut gilt es eine ganze Stadt zu bewegen. Lasst uns unseren Verein zu einem Teil der großen Homerun-Familie machen und mitlaufen.
Wir laufen für unsere Heimatstadt 🌉 und haben vor allem Spaß daran, gemeinsam Gutes zu tun!
Vom 28.08. bis zum 07.09. heißt es wieder: möglichst viele Kilometer sammeln 🧮!
Dabei zählt jeder Meter. Ob Jungschützen, Elferrat, Schützenballett, Eltern, Vorstand, Offiziere , Familie, Freunde oder sonstiger Support – Ob joggen🏃🏻♂️ , walken🚶🏻♂️, wandern 🥾. Getreu dem diejährigen Motto „run as one“ wollen wir alle zusammen weiterhin Kilometer sammeln und gleichzeitig Gutes tun 🤝.

Wie bereits im letzten Jahr gehen wir mit zwei Teams an den Start:
"Jungschützen & Friends – vom Schießstand auf die Laufbahn"
und
"Schützenelferrat Elten – lachend läufts leichter"

Mit dem erzielten Betrag 💶 möchten wir wieder unsere Jugend- und Nachwuchsarbeit der Jungschützen und des Balletts weiter stärken. Dies hat bereits im vergangenen Jahr dank der Unterstützung Aller und dem Homerun-Team wunderbar funktioniert 🙏.


Wer sich einem unserer Teams anschließen möchte, meldet 🙋🏻♂️🙋🏻♀️ sich entweder direkt bei unserem Elferratspräsidenten Marc, dem stellvertretenden Brudermeister René oder hier über Facebook/Instagram bei uns.
Gern unterstützen wir bei der Anmeldung.

Einfach auf den Link klicken oder auf den QR-Code in den Bildern nutzen um zur Anmeldemaske zu gelangen.
Alle Infos zur Veranstaltung:
▶️ www.homerun-emmerich.de


https://www.homerun-spendenlauf.de/staedte/emmerich/anmelden?regname=02_Anmeldung_Hobbyteam

 
 Homerun 2024 Jungschützen  Homerun 2024 Elferrat

Statistik

Anzahl Beitragshäufigkeit
349444