Aktuelles (weitere Fotos oben unter Bilder)

Am 02. und 03. Oktober 2021 fand im Kolpinghaus Elten nach 2 ausgefallenen Schützenfesten unserer Bruderschaft endlich wieder eine Schützenveranstaltung statt.
Unter Beachtung und Einhaltung der sogenannten „3G-Regel“ konnte unser Brudermeister Henry Slagmeulen mehr als 200 teilnehmende Schützenbrüder begrüßen.
Da wir bekanntlich seit über zwei Jahren weder unser Schützenfest im Juli, noch unser traditionelles Maikönigschießen am 1. Mai, feiern konnten, organisierte der Vorstand mit dem Wirt des Kolpinghauses kurzfristig als Alternative hierzu ein „Bataillonsfest“.
Dieses Fest sollte auch ein Dank an die Mitlieder dafür sein, dass sie während der Pandemie dem Verein die Treue gehalten haben und die Schützenbruderschaft – im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen – keinen Mitgliederschwund hatte.

Ansprache Marktplatz 

Bata Antreten

Dank der Lockerungen in der aktuellen Coronaschutzverordnung konnte sogar kurzfristig umgeplant und ein Großteil der Veranstaltung im Saal des Kolpinghauses durchgeführt werden, denn die ursprünglichen Planungen hatten das Fest bis Mittwoch noch als „Outdoorveranstaltung“ vorgesehen.
Zu Beginn des Bataillonsfestes am Samstag stand der Gang zum Kriegerehrenmal auf dem Eltenberg an. Hier erfolgte die traditionelle Kranzniederlegung mit stillem Gedenken, an welches sich die Ansprache des Präses Theo van Doornick anschloss.
Auf dem Eltener Markt begrüßte Brudermeister Henry Slagmeulen noch einmal die Schützenbrüder ganz offiziell. Hier standen etliche Jubilarehrungen aus 2020 an.
Im Anschluss wurde im Kolpinghaus das Preisschießen durchgeführt und ab 20 Uhr nahm der Tag einen gemütlichen Ausklang, musikalisch begleitet durch den Bundesschützenmusikverein Elten, welcher schon den Tag über den Schützen den richtigen Marschtakt vorgab.
Nach einem Geburtstagsständchen für den kommandierenden Hauptmann Oberst Albert Jansen erfolgten am Sonntag zunächst die zahlreichen Jubilarehrungen aus 2021 und im Anschluss maßen sich gut 30 ausgewählte Schützenbrüder um den Karl-Husemann-Pokal.

 

Am Ende setzte sich hier Erik Hülkenberg vom Zug 35 mit dem 46. Schuss durch und gewann den begehrten Wanderpokal. Die übrigen Preise des Vogelschießens verteilten sich wie folgt: Den Kopf errang Patrick van Oostveen aus Zug 39, das Zepter Helmut Verheyen aus dem Schützenzug 12, den Reichsapfel sicherte sich Alex Tenholter aus dem 20. Zug. Den rechten Flügel errang Sascha Christoph (Zug 30) und der linke Flügel ging an Christoph van Nüß (Zug 7).
Im Kolpinghaus wurden an diesem Nachmittag weitere Preise und Pokale verliehen, sodass manch ein Schützenbruder nach Beendigung des Bataillonsfestes um 18 Uhr mit Stolz eine schwere Last nach Hause zu tragen hatte.
Und natürlich stand auch dieses Fest getreu unter dem Motto der Schützen: “Glaube – Sitte – Heimat!“

Husemann Pokal Erik Hülkenberg
Neustart Foto 

Das Land Nordrhein-Westfalen hat mit dem Programm „Neustart miteinander“ ein attraktives Instrument für Vereine aufgelegt. Damit sollen eingetragene Vereine finanziell unterstützt werden, den gesellschaftlichen Zusammenhalt weiter zu festigen und mit neuem Leben zu erfüllen.

Dies ist ein schönes und klares Zeichen der Wertschätzung für die Arbeit ehrenamtlich geführter Vereine, Verbände und Organisationen.

So kann eine ehrenamtlich getragene öffentliche Veranstaltung, welche noch im Jahr 2021 durchgeführt wird, mit einem einmaligen Zuschuss in Höhe von 50 Prozent (maximal 5.000€) der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben, gefördert werden.
Für dieses Programm haben wir uns beworben und unser Antrag wurde bewilligt.

Als Vertreter des Landes NRW überbrachte der Landtagsabgeordnete für die nördlichen und rechtsrheinischen Bereiche des Kreises Kleve, Dr. Günther Bergmann, die frohe Kunde aus Düsseldorf und freute sich gemeinsam mit uns, dass sich nun auch die St.-Martinus-Schützenbruderschaft Elten-Grondstein über Unterstützung aus Düsseldorf freuen kann.

 

 

Wir sagen Danke für die Unterstützung und die Zuwendung des Landes NRW.

Nun hoffen wir, dass wir gemeinsam ein tolles Fest feiern können.

 Mini Neustart Miteinander
Eine schöne Überraschung nahmen unsere Jungschützen auf ihrem Trainingsabend am vergangenen Freitag aus den Händen zweier Mitglieder der Eltener Luftpistolenmannschaft entgegen.

Bei der letztmalig durchgeführten Luftpistolen-Wettkampfsaison zahlten die Luftpistolenschützen in ihr so genanntes "Fliegen-Sparschwein" einen bestimmten Betrag für ein persönlich nicht erreichtes Wettkampf-Ergebnis ein. Obwohl nicht schlecht geschossen, sammelte sich doch eine stattliche Summe in dem Sparschwein an.

Die Luftpistolenmannschaft war sich sehr schnell einig, dass ein Teil des Geldes dem Eltener Schützen-nachwuchs zugutekommen soll.

Gesagt, getan. Kurzerhand wurden dringend benötigte neue Schießhandschuhe gekauft und den sichtlich erfreuten Jungschützen an ihrem Trainingsabend übergeben.

Die Luftpistolenmannschaft besteht aus:
Marc Winkelmann, Achim Neerincx, Andre Berkau, Jan Wittenhorst, Alex van der Kuip, Sören Fork, Danny Vels und Andre van Bebber

Wir sagen Danke für die tolle Spende!

 JS Übergabe1
 Liebe Schützenbrüder,

in der Zeit vom 08.10. bis 17.12.2021 findet wieder das beliebte „Öffentliche Preisschießen“ unserer Schützenbruderschaft statt.

Unsere Organisatoren Achim & Danny haben an zehn Freitagen in der Zeit von 20:00 – 21:30 Uhr den Luftgewehrstand für alle Schützen und Nichtmitglieder geöffnet.
Auf die Teilnehmer warten wieder tolle Geld- und Sachpreise. Dabei sein lohnt sich also!

 ÖPS2021

Plakt Bataillonsfest

Liebe Kameraden, Freunde & Eltener Bevölkerung,

 

ab sofort könnt ihr wieder unsere schönen Hausfahnen/ Flaggen bestellen.

Die Fahnen haben die Maße 130 x 70 cm, sind grün-weiß und mit dem Eltener Wappen versehen.
Ein schicker Hausschmuck für jedes Schützenfest und ein ideales Geburtstags-/Weihnachtsgeschenk oder einfach für zwischendurch.

Die Fahnen kosten 29,- Euro und können direkt beim 1. oder 2. Brudermeister, Schriftführer oder Kassierer bestellt werden.

Einen kleinen Bestand Banner (120 x 300 cm) haben wir ebenfalls noch für 87,- Euro abzugeben.

Macht unseren Ort und eure Häuser zum Mai- und Schützenfest ein bisschen „bunter“ und zeigt Flagge!

Eure Bestellungen nehmen wir gerne bis zum 30. September entgegen.

 

 

 

Hausfahne1 
 JungschützenHomerunSpendenlauf2021
JHV1 Am 21.08.2021 fand im Kolpinghaus Elten unsere satzungsgemäße Jahreshauptversammlung statt. Nach einer gefühlten Ewigkeit sowie unter Beachtung und Einhaltung der sogenannten „3G-Regel“ war unser Brudermeister Henry sichtlich erfreut endlich wieder vis-a-vis 85 anwesende Schützenbrüder begrüßen.
Unser Schriftführer Sören blickte in seinem Geschäftsbericht ausführlich auf das vergangene Jahr zurück. Hier wurde deutlich, dass in 2020 fast alle Veranstaltungen aufgrund des sich seit Anfang des Jahres langsam in aller Welt ausbreitenden Corona-Virus SARS-CoV-2 abgesagt bzw. vorzeitig beendet werden mussten, worunter u.a. auch das Mai- und das Hauptfest unserer Bruderschaft fiel. Aufgrund weiterer Auflagen und Kontakteinschränkungen kam das Vereinsleben nahezu zum Erliegen. Unsere Schützenbruderschaft ließ jedoch nichts unversucht, auch in der Corona beschwerten Zeit aktiv zu sein und die Mitglieder brachten sich hier auf vielfältige Art und Weise ein.
Besonders erwähnenswert war die großartige Spendenbereitschaft innerhalb der Schützenbruderschaft. So entstand in 2020 aus den Reihen unserer jungen Schützenzüge die Idee Spenden zugunsten eines guten Zweckes zu sammeln, der im Juni 2020 ansehnliche 3.057,27 € für den Arbeitskreis „Familien in Not“ in Emmerich einbrachte.
Auch der aktive Arbeitseinsatz wurde gewürdigt: Mit der Modernisierung von Räumlichkeiten im Kolpinghaus, welche regelmäßig durch die Schützen genutzt werden, setzte unsere Bruderschaft ein deutliches Zeichen, dass der Verein zum Kolpinghaus steht und dieses auch weiterhin als Vereinsräumlichkeit zu nutzen.
Unser 2.Kassierer Geert-Jan bescheinigte anschließend dem Verein eine sehr gute Kassenlage. Unsere Bruderschaft ist 435 Mitglieder stark.
Es folgten die Berichte der Fachgruppen Elferrat, Schießkommission und Jungschützenabteilung. Alle drei Fachabteilungen wussten Interessantes und viele Erfolge aus dem letzten Jahr zu berichten. Wir können wirklich stolz sein auf das ehrenamtliche Engagement unserer Mitglieder, denn die hier investierte Zeit ist schon enorm.
JHV2

Neu im Vorstand ist nun Thorsten Naves aus dem 31. Schützenzug, der zukünftig das Amt des 4.Beisitzers bekleidet. Der ehemalige 4.Beisitzer Tobias Derksen rückt auf zum 1. Kassierer. Allesamt wiedergewählt in ihren Ämtern wurden René Bolk (stellv. Brudermeister), Marc Horstmann (stellv. Schriftführer), Geert-Jan Janssen (stellv. Kassierer), Christoph Meisters (2. Beisitzer), und Jens Jansen (stellv. Bataillonskommandeur).
Die Schützenzüge 29 und 30 feiern dieses Jahr das 25-jährige Bestehen und den Zug 20 gibt es nunmehr schon seit 40 Jahren.
In diesem Jahr sind kleinere Investitionen geplant. So soll u.a. ein Atemluftkompressor angeschafft werden, mit welchem die Druckluftkartuschen der Luftgewehre vereinsintern selbst aufgefüllt werden können. Die Möglichkeit von dieser Technik Gebrauch zu machen, möchte die Bruderschaft dann auch anderen Vereinen anbieten.
Besonders stolz ist Brudermeister Henry auf den großen Solidargedanken in der Bruderschaft, die sich auch in diesem Jahr fortsetzt. So wurde erst kürzlich zu einer Spendenaktion für die Opfer der Flutkatastrophe unter dem Motto „Elten hilft...“ aufgerufen. Neben vielen Einzelspenden aus den Schützenzügen und von Privatpersonen hatte der Vorstand zunächst beschlossen, einen Betrag in Höhe von 1.000,- € zu spenden. Im Rahmen der JHV wurde von den anwesenden Schützenbrüdern jedoch angeregt, diesen Betrag aufgrund der guten Kassenlage um 3.500, - € zu erhöhen – sodass allein aus der Vereinskasse nun insgesamt 4.500, -€ für die Opfer gespendet werden können. Hinzu kommen dann noch weitere Einzel- sowie Zugspenden. Diese Gelder sollen zielgerichtet vor Ort eingesetzt werden.
Der Schützenzug 30 schickte sogar auf eigene Kosten einen LKW Transport mit Mineralwasser ins Katastrophengebiet, so dass die Opfer und Helfer dringend benötigtes Trinkwasser erhielten, nachdem ein Zugkamerad zuvor bereits eine Woche „Campingurlaub“ dort machte um tatkräftig bei den Aufräumarbeiten mitanzupacken.
Aber nicht nur finanziell, sondern auch tatkräftig engagieren sich die Schützenbrüder in der Hilfe der in Not geratenen Menschen. Die beiden Kameraden Jens Verheyen (aus Zug 32) und Benjamin Daniels (aus Zug 15) haben mit ihren Familien spontan am 17. Juli eine Sammelaktion gestartet und innerhalb eines Tages dafür gesorgt, dass sie mit vielen Sachspenden – insbesondere für die Kinder – in das Hochwassergebiet fahren konnten. Aufgrund der vor Ort gewonnenen Eindrücke kam von den beiden Kameraden anschließend die Idee zu der oben genannten Spendenaktion.
Dies alles getreu dem Motto der Schützen: “Glaube – Sitte – Heimat! Über diese außergewöhnliche Spendenaktion werden wir zu einem späteren Zeitpunkt nochmals berichten.

 JHV3  JHV4
Liebe Schützenbrüder,

aufgrund der ab heute (20. August) im Land NRW geltenden neuen Coronaschutzverordnung weisen wir euch darauf hin, dass für die Teilnahme an unserer Jahreshauptversammlung die „3G-Regel“ (Geimpft, Genesen, Getestet) gilt!

Bereits am Saal-Eingang werden euch Vorstandsmitglieder in Empfang nehmen, wo ihr euch in die Teilnehmerliste eintragen und entsprechend der o.g. Regeln ausweisen könnt.

Der Eintrag in die Teilnehmerliste dient zugleich der Kontaktrückverfolgung.

Beim Betreten und Verlassen des Saales, sowie beim Gang zur Toilette gilt eine Maskenpflicht.

Wie bereits mitgeteilt, besteht in der Zeit von 18:00 bis 19:15 Uhr für euch die Möglichkeit, sich im Kolpinghaus testen zu lassen.

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Euer Vorstand

Coronabedingt müssen gerade unsere jüngsten in der Gesellschaft auf vieles verzichten.
Wir freuen uns daher sehr, dass sich unsere Betreuer der Jugendarbeit Gedanken machen, wie sie für ihre Fachgruppe schöne Angebote ausarbeiten kann.
Zu Beginn der Sommerferien, traf sich unsere Jungschützenabteilung hinter dem Kolpinghaus, um eine Dorf-Rallye für unseren Nachwuchs zu veranstalten.
Dazu wurden unsere Jungschützen in zwei Mannschaften aufgeteilt und mit Stift und einem Fragebogen ausgestattet durch Elten geschickt.
Dabei mussten Sie zum Beispiel zählen, wie viele Fenster die Mühle hat oder aufschreiben, wie teuer das teuerste zum Verkauf stehende Haus ist, was am Markt ausgehängt ist.
Als dies erledigt war, wurde auch der auch Grill angeschmissen, um sich von der Tour zu stärken.
Nach dem Essen wurde das finale Spiel noch ausgeführt, um eine Siegermannschaft zu ermitteln, welche es jedoch nicht gab, da beide Mannschaften am Ende gleich viele Punkte hatten.
Der Nachmittag klang dann mit einer Partie Fußball aus.
 JS1
JS2   JS3

Statistik

Anzahl Beitragshäufigkeit
305640