Aktuelles (weitere Fotos oben unter Bilder)
Tag des Ehrenamtes
„Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Ehrenamt ist Arbeit, die unbezahlbar ist.“
Heute ist der Internationale Tag des Ehrenamts. Wir sagen allen unseren Ehrenamtlichen in unserem Verein „Danke“ für Euer Engagement in und für unsere Bruderschaft und den kaum messbaren Einsatz in Eurer Freizeit!
Spendenübergabe der Sparkassen-Stiftungen
Mitte November fand die alljährliche Übergabe der Spendenübergabe aus den verschiedenen Stiftungen der Sparkasse Rhein-Maas statt. Auch unsere Bruderschaft profitierte daraus mit einer Zuwendung. Wir bedanken uns bei der Sparkasse Rhein-Maas für die Förderung, die mit ihren Stiftungen einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl leisten und viele ehrenamtliche Tätigen auf diesem Wege unterstützt. Mit der Spende ist geplant, die Digitalisierung unserer Jugendarbeit weiter voranzutreiben. Link zum Artikel in der Rheinischen Post: |
Vergleichsschießen Vorstand / Offiziere 2021
Am Wochenende fand das alljährliche Vergleichsschießen zwischen den Offizieren und dem Vorstand unserer Bruderschaft statt.
In einem kurzweiligen „Triathlon“ aus Schießen, Kickern und Cornhole hatte unser Oberst Albert wieder einen tollen Wettkampf organisiert. Beim Schießen konnten sich die Kontrahenten wieder durch die Liveübertragung der Schussbilder in den Saal gegenseitig beobachten. Auch beim Kickern und Cornhole gab es einige interessante Paarungen und Ergebnisse. Die Siegesserie des Teams vom Vorstand, welche bereits seit dem Jahr 2016 besteht, konnte – wenn auch nur denkbar knapp – weiter ausgebaut werden 🏆. Bester im Team Vorstand: Achim Neerincx Wir sind froh, dass wir auch unter Corona-bedingten Vorsichtsmaßnahmen, Veranstaltungen wie diese durchführen können und sind dankbar für solche Abende des kameradschaftlichen Austausches und Miteinander. Wir gratulieren dem Team vom Vorstand auf diesem Wege recht herzlich.
|
![]() |
Volkstrauertag 2021
„Den Toten zum Gedenken den Lebenden zur Mahnung“ In Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt versammelten sich heute Vormittag am Ehrenmal in Elten örtliche Vereine und Vereinigungen zur Gedenkfeier zum Volkstrauertag und zur gemeinsamen Kranzniederlegung. Die Opfer der Vergangenheit sind uns Mahnung und Verpflichtung für ein friedliches Zusammenleben. Auch eine Abordnung unserer Bruderschaft war selbstverständlich anwesend. Die Gedenkansprache hielt in diesem Jahr der Eltener Ortsvorsteher Albert Jansen. Auch am Alten Friedhof an der Stokkumer Straße, wo sich ebenfalls Soldatengräber befinden, wurde ein Kranz vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. niedergelegt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Saisonabschluss bei den Rollstuhl-Schiebern
Mitte Oktober wurden ein letztes Mal einige Bewohner des Seniorenstiftes durch Mitglieder unserer Schützenbruderschaft vormittags durch unser schönes Elten geschoben. An insgesamt 15 Sonntagen erfreuten sich die alten Damen und Herren bei so manch nettem Gespräch an dieser schönen Tradition.
Zwölf Schützenkameraden aus sechs Schützenzügen machten es in der Saison 2021 möglich, die Bewohner, welche schlecht zu Fuß sind, sonntäglich an die frische Luft zu bringen und ihnen ein bisschen Abwechslung zu bieten. Wer diese tolle Aktion in der nächsten Saison - geschoben wird von Mai bis Oktober - unterstützen möchte, darf sich sehr gerne bei unserem Ehrenmitglied im Vorstand, Johannes Cornelissen unter 02828/7341 melden. |
![]() |
Unsere St. Martinus-Schützenbruderschaft erhält einen Heimatscheck des Landes NRW
Bereits im April des vergangenen Jahres hat unsere Bruderschaft aus dem Förderprogramm "Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet." einen sogenannten „Heimatscheck“ verbunden mit einem Geldbetrag über 2.000,00 Euro erhalten.
Mit dem Scheck beabsichtigten wir den Aufbau eines Schützenarchiv. In den letzten Jahren sind viele altgediente und jahrzehntelange Mitglieder unseres Vereins leider verstorben. Von den Witwen und Familien haben wir viele Kartons und Ordner mit gesammeltem Material erhalten, welches sich in den Jahren der Mitgliedschaft angesammelt hat. Diese gesammelten Unterlagen sollen nun nach und nach gesichtet sowie adäquat aufbereitet und für die Mitglieder aber auch die Eltener Dorfgemeinschaft zugänglich gemacht werden. Dies könnte zukünftig in Form von Heimat- und Präsentationsabenden erfolgen. Für die Einrichtung des Archives wurde durch die Fördermittel entsprechende EDV (u.a. Scanner, Laptop) angeschafft, ebenso Schränke zur Aufbewahrung der vielen Unterlagen. Auch eine eigene Mikrofonanlage für die Präsentationsabende wurde gekauft. Durch die Hilfe einiger weiterer engagierter Schützenbrüder konnte die „Corona-Pause“ darüber hinaus genutzt werden, um mit viel Fleiß und Schweiß neue Böden in den Vorräumen des Schießstandes zu verlegen, die Wände konnten gestrichen und drei Vitrinen aufgestellt werden. Hier finden nun Auszeichnungen und Erinnerungsstücke ihren Platz und können angemessen ausgestellt werden. Auch wechselnde Thronbilder haben an einer Wand ihren Platz gefunden. Zudem wurde der Fahnenraum im Kolpinghaus aufgeräumt und ebenfalls mit neuen Regalen und Archivschränken bestückt. Unser Brudermeister Henry Slagmeulen bedankt sich bei den vielen fleißigen Kameraden für die Unterstützung bei der Umsetzung sowie bei dem Land NRW für die erhaltene Förderung. |
![]() |
Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Liebe Eltener Bevölkerung, Mitglieder unserer St. Martinus Schützenbruderschaft Elten sind nach der coronabedingten Pause im vergangenen Jahr in den nächsten vier Wochen wieder in Uniform auf den Eltener Straßen zu sehen. Die Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. wird im Emmericher Stadtgebiet vom 01. bis zum 30. November 2021 unter den aktuellen zulässigen Corona-Bedingungen durchgeführt. Da die Schützenbrüder die Sammlung in der Freizeit durchführen, wird es überwiegend in den Abendstunden oder am Wochenende an den Haustüren in Elten klingeln.
|
![]() |
🎯 ÖFFENTLICHES PREISSCHIEßEN 2021 🎯
Am 08.10.2021 startete unser diesjähriges öffentliches Preisschießen. Unser Königspaar Alexandra Hassel & Tobias Wijnands eröffneten am Abend gemeinsam mit unserem Schießmeister Sport Achim Neerincx sowie unserm stellvertretenden Brudermeister René Bolk den Wettbewerb. Ein großes Dankeschön 🙏 für diesen Mehraufwand an dieser Stelle an unsere Schießmeister Achim und Danny sowie dem Team 🤝 der Schießkommission, für die dies eine deutliche Mehrbelastung bedeutet. Wie immer warten attraktive Geld- und Sachpreise 💶💰🎁 auf die Teilnehmer. |
![]() |
Ausflug der Jungschützen zum Minigolf
Am einem sonnigen 🌞 Samstag im September, trafen sich unsere Jungschützen in Elten auf dem Marktplatz, um gemeinsam zum Minigolfplatz ⛳️ Hochelten ⛰ zu laufen.
|
![]() |
![]() |
![]() |